Veranstaltung

   

Mit dieser Vorlage wird eine Veranstaltung in einheitlicher Form dargestellt. Diese Vorlage hängt mit der Vorlage "Veranstaltung-Container" und "Veranstaltung-Kategorie" zusammen.

Typ

  • Dokument

Feldgruppe "Darstellung"

  • * In der Navigation anzeigen
  • Navigationsname
  • * Objekt anzeigen
  • Reihenfolge
    Ist keine Reihenfolge angegeben, wird nach dem "Startdatum der Veranstaltung" sortiert
  • Kopfbild
  • In alphabetischem Index anzeigen
  • Indexname1 (optional)
  • Indexname2 (optional)
  • Indexname3 (optional)
  • Dateiendung
  • Gültig ab
  • Gültig bis
  • Channels

Feldgruppe "Inhalt"

  • * Titel (Freitext)
    Erscheint als Überschrift der Veranstaltung
  • Untertitel (Freitext)
    Erscheint als Untertitel der Veranstaltung
  • Bild (Link)
    Erscheint links (in der Veranstaltung und in der Übersicht)
  • Bildunterschrift (Freitext)
    Erscheint als Kurzbeschreibung direkt unterhalb des Bildes. Die Angabe ist optional.
  • Teasertext (Mehrzeiliges Textfeld)
    Erscheint nur in der Übersicht. Der Teasertext wird als "Appetit-Macher" zu einer Veranstaltung verwendet. Falls ein Bild angegeben ist, umfließt der Teasertext rechtsseitig das Bild, ansonsten wird er linksbündig angezeigt.
  • Zielgruppe (Freitext)
  • Startdatum der Veranstaltung (Datum/Zeit)
  • Endedatum der Veranstaltung (Datum/Zeit)
  • Terminserie (Freitext)
    Dieses Feld sollte für wiederkehrende Termine (Terminserie) verwendet werden. Beispiel: "Jeden Donnerstag". Dabei wird von Startdatum und Endedatum lediglich die Uhrzeit verwendet.
  • * Veranstaltungsort (Freitext)
  • Veranstalter (Freiext)
  • Dozent (Freitext)
  • Fortbildungspunkte (Freitext)
  • Beschreibung (TinyMCE)
  • Download 1 (Link)
    Hier kann ein PDF oder Worddokument für weiterführende Informationen verlinkt werden
  • Download 2 (Link)
    Hier kann ein PDF oder Worddokument für weiterführende Informationen verlinkt werden
  • Download 3 (Link)
    Hier kann ein PDF oder Worddokument für weiterführende Informationen verlinkt werden
  • Download 4 (Link)
    Hier kann ein PDF oder Worddokument für weiterführende Informationen verlinkt werden
  • Download 5 (Link)
    Hier kann ein PDF oder Worddokument für weiterführende Informationen verlinkt werden
  • Anmeldung notwendig (Auswahl - mögliche Werte: ja, nein)
    Hiermit kann gesteuert werden, ob eine Anmeldung erwünscht ist.
  • Anmeldung unter (Link)
    Wenn eine Anmeldung notwendig ist, kann man hierüber einen Link für die Anmeldung einstellen (z.B. ein PDF oder den Link zu einem Anmeldeformular).
  • * Ansprechpartner (Freitext)
  • Adresse (TinyMCE)
  • Telefon (Freitext)
  • Fax (Freitext)
  • * E-Mail (Freitext)
  • Webadresse(n) (Linkliste)
    Momentan wird nur der erste angegebene Link angezeigt
  • Verantwortliche(r) für Inhalt

Feldgruppe "Suchmaschinen-Optimierung"

  • Pagetitle (Seitentitel)
  • Schlagwörter
  • Beschreibung

 
Legende
* Pflichtfeld und muss ausgefüllt bzw. angegeben werden


Veranstaltungskalender

Hinweis: Der Veranstaltungskalender kann nur bei der Vorlage Veranstaltung-Container eingeblendet werden. Bei Veranstaltungskategorien oder einzelnen Veranstaltungen wird dieser nicht angezeigt.

Regeln für Terminserien im Veranstaltungskalender

  • Eine Veranstaltung gilt im Veranstaltungskalender als Terminserie, sobald in den Feldern "Start-" und "Enddatum" verschiedene Tage eingetragen sind.
  • Die Regelmäßigkeit wird im Feld "Terminserie" eingetragen.
  • Ist das Feld "Terminserie" leer oder kann nicht interpretiert werden, wird "täglich" angenommen.
  • Groß- und Kleinschreibung im Feld "Terminserie" ist egal.
  • Feiertage werden vom Veranstaltungskalender nicht berücksichtigt. Wenn ein Termin wegen eines Feiertages ausfällt, muss dies also immer explizit angegeben werden.

Folgende Formulierungen im Feld "Terminserie" werden für den Veranstaltungskalender erkannt

(Notation: Eckige Klammern [abc] stehen für optionale Angaben, runde Klammern mit einem senkrechten Strich (abc|def) für eine Auswahl):

Veranstaltungen, die zwischen dem Start- und Enddatum täglich (evtl. nur werktags) erfolgen

täglich [werktags]

Veranstaltungen, die wöchentlich erfolgen

jeden (montag|dienstag|mittwoch|donnerstag|freitag|samstag|sonntag)

Veranstaltungen, die monatlich erfolgen

jeden
(ersten|zweiten|dritten|vierten|letzten)
(montag|dienstag|mittwoch|donnerstag|freitag|samstag|sonntag)
im monat

Veranstaltungen, die im Abstand mehrerer Wochen erfolgen

jeden
(zweiten|dritten|vierten)
(montag|dienstag|mittwoch|donnerstag|freitag|samstag|sonntag)

Einzelne Termine ausschließen

ausser|außer (Datum)

Dies kann an jede der oben genannten Regeln angefügt werden. Beide Schreibweisen (ss,ß) sind möglich. Das Datum muss keine Jahreszahl enthalten. Wenn es fehlt, wird das aktuelle Jahr verwendet.
Einzelne Daten müssen mit einem Komma getrennt werden

  Verantwortlich für den Inhalt: Marija Skrtic