Terminanfrage-Formular
Mit dieser Vorlage können Terminanfragen organisiert werden. Unterhalb des "Terminanfrage-Formulars" können zusätzlich mehrere Sprechstunden angelegt werden, die anhand der Reihenfolge sortiert werden. Die Vorlage hängt mit der Vorlage "Sprechstunde" zusammen.
Typ
- Ordner
Feldgruppe "Darstellung"
- In der Navigation anzeigen?
- Navigationsname
- Objekt anzeigen?
- Reihenfolge
- Kopfbild
- Anzeige der Erreichbarkeit
Hier kann der Benutzer einen Zeitraum angeben, an dem er am besten zu erreichen ist - Auswahl der Versicherungsart anzeigen?
Steuert ob eine Auswahl zwischen gesetzlich und privat angezeigt werden soll - Auswahl KUM-Patient (ja/nein) anzeigen? (Auswahl : mögliche Werte: ja, nein)
Der Benutzer kann angeben ober er bereits KUM-Patient war oder noch nicht - Wunschdatum einblenden?
Hier kann der Benutzer ein Wunschdatum für einen Termin eintragen - * Überschrift des Nachrichtenfeldes (Freitext)
Erscheint als Überschrift neben dem Nachrichtenfeld - In alphabetischem Index anzeigen?
- Indexname 1 (optional)
- Indexname 2 (optional)
- Indexname 3 (optional)
- Dateiendung
- Gültig ab
- Gültig bis
Feldgruppe "Inhalt"
- * Titel (Freitext)
Erscheint als Überschrift der Seite - Hauptinhalt (TinyMCE)
Erscheint als Beschreibung oberhalb des Terminanfrage-Formulars - * E-Mail-Empfänger (To)
Hierüber wird der Empfänger des Kontaktformulars eingetragen. Es können eine oder mehrere E-Mail-Adressen eingegeben werden. Mehrere E-Mail-Adressen müssen durch ein Komma getrennt werden, z.B.: empf-1@.med.uni-muenchen.de, empf-2@med.uni-muenchen.de - E-Mail-Empfänger (Cc)
Hierüber wird ein (optionaler) Kopie-Empfänger des Kontaktformulars eingetragen. Es können eine oder mehrere E-Mail-Adressen eingegeben werden. Mehrere E-Mail-Adressen müssen durch ein Komma getrennt werden, z.B.: empf-1@.med.uni-muenchen.de, empf-2@med.uni-muenchen.de - Bestätigungstext (optional)
Sobald das Kontaktformular verschickt wird, erscheint für den Seitenbesucher eine Sendebestätigung. Mit dem Bestätigungstext kann die Sendebestätigung individualisiert werden. Bitte beachten Sie, dass im Bestätigungstext keine Anredeformel steht (z.B. Sehr geehrte/r ...,), da diese automatisiert ausgegeben wird. Wird der Bestätigungstext leer gelassen, wird ein Standardtext verwendet - Text - unterhalb
- Löschfrist in Monaten (für Datenverwendunghinweis) (Auswahl: 3, 6, 9 oder 12 Monate)
Mit dieser Auswahl wird im Datenverwendungshinweis angegeben, nach wievielen Monaten die Daten des Benutzers gelöscht werden. Die Daten des Benutzers sind die persönlichen Daten, die im Kontaktformular ausgefüllt werden und bei Ihnen als E-Mail eingehen. Bitte stimmen Sie die Löschfrist mit Ihren internen Prozessen ab - Verantwortliche(r) für Inhalt
Feldgruppe "Suchmaschinen-Optimierung"
- Pagetitle (Seitentitel)
- Schlagwörter
- Beschreibung
Hinweis
Der Datenverwendungshinweis wurde für alle Terminanfrage-Formulare vereinheitlicht. Der Hinweis beschreibt, für welche Zwecke die abgeschickten Daten aus dem Terminanfrage-Formulars verwendet werden. Im später veröffentlichten Terminanfrage-Formular muss der Webseiten-Besucher dann ein Häckchen setzen, welches sein Einverständnis zur beschriebenen Datenverwendung bestätigt. Somit wird die Einhaltung der Richtlinien zum Datenschutz unterstützt. Der einheitliche Text ist mit dem behördlichen Datenschutzbeauftragten abgestimmt. Ein Beispiel können Sie dem Spickzettel entnehmen.
Wenn Sie einen individuellen Datenverwendungshinweis benötigen, können Sie ihn nicht mehr selbst einstellen. Wenden Sie sich hierfür bitte an unseren Support.
Bitte beachten Sie, dass Sie vor der Veröffentlichung eines Onlineformulars nach wie vor die Genehmigung durch den Datenschutz benötigen.
Legende
* Pflichtfeld und muss ausgefüllt bzw. angegeben werden