Visitenkarte
Asklepion Heilstätte
Geschäftsführender Vorstand:
Hippokrates
Hippokrates@hier-wirst-du-gesund.gr
Campus Großhadern:
Asklepion Heilstätte
Heilungsweg 5
85300 Asklepion / Platia
Sekretariat: Frau Pythia
7095-xxxx
7095-xxxx
sekretariat@hier-wirst-du-gesund.gr
Campus Innenstadt:
Asklepion Heilstätte
Krankenhausweg 1
85000 Asklepion
Sekretariat: Frau Xantippe
5160-xxxx
5160-xxxx
sekretariat@hier-wirst-du-gesund.gr
Da die Gebäude an einem Hang liegen, wurde das Asklepieion in mehreren Terrassen angelegt und die Ebenen über imposante, marmorne Freitreppen miteinander verbunden.
Die unterste Terrasse wurde von Säulenhallen gesäumt und stammt aus dem 1. Jahrhundert n. Chr. An die Säulengänge angeschlossen waren Zimmer, wahrscheinlich Räumlichkeiten, in denen die Patienten während der Behandlungen wohnten. Eine im südlichen Teil dieser Ebene gefundene Inschrift erwähnt den von Kos stammenden Arzt Gaius Stertinius Xenophon, Leibarzt des römischen Kaisers Claudius. Interessanterweise fand man auf dieser Ebene auch zwei unterirdische Räume. Man geht davon aus, das diese besonderen Zimmer den Patienten mit Geschlechtskrankheiten und Lepra vorbehalten waren. Eine Gruppe von Gebäuden war dem Lehrbetrieb gewidmet und beherbergte die Medizinschule sowie ein anatomisches und pathologisches Museum, mit zahlreichen Exponaten, Illustrationen und Votivgaben. In den bogenförmigen Nischen, direkt unter der zweiten Ebene, sollen die Figuren verschiedener Götter gestanden haben.
(Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Asklepieion_von_Kos)