Klinikum der Universität München
Das Klinikum der Ludwig-Maximilian-Universität (auch KUM genannt) ist ein Zentrum der Hochleistungsmedizin, der Innovation und des medizinisch-technischen Fortschritts, in dem gleichzeitig das Gefühl von individueller Betreuung, Geborgenheit und Vertrauen zu spüren ist.
Haus der Maximalversorgung

Wir nehmen durch ein großes Potenzial in Forschung, Lehre und Patientenversorgung eine herausragende Stellung unter den deutschen Universitätsklinika ein. Mit seinen über 2.200 Betten ist das Klinikum ein Krankenhaus der maximalen Versorgungsstufe mit 45 Kliniken, Instituten und Abteilungen aus allen medizinischen Fachbereichen.
Stroke Unit
Die Behandlung von Schlaganfallpatienten findet am Klinikum Großhadern auf einer interdisziplinären Ebene statt. Grundlage hierfür stellt die Versorgung von Schlaganfallpatienten auf der Stroke Unit der Neurologischen Klinik und Poliklinik des KUMs dar. Hier stehen 12 Überwachungsbetten sowie 14 normale Betten zur Verfügung. Die Behandlung der Schlaganfallpatienten erfolgt in enger Abstimmung mit den Spezialisten der Neurochirurgischen Klinik, der Neuroradiologischen Abteilung, sowie mit den Kollegen der Gefäßchirurgischen Klinik und der Kardiologischen Klinik.

Durch das Team der Stroke Unit werden pro Jahr ca. 1.400 Patienten betreut. Hierfür stehen jegliche Arten der Diagnostik und Therapie zur Verfügung. Im Rahmen der interdisziplinären Kooperationen können somit Verfahren wie die Katheter gestützte Rekanalisation von Hirngefäßen, bis hin zu komplexen neurochirurgischen Operationen eingesetzt werden. Weiter steht die Möglichkeit der Behandlung von Patienten auf der neurologisch geführten Intensivstation zur Verfügung.
Kontakt:
Neurologische Klinik und Poliklinik

Direktor: Prof. Dr. med. Günter Höglinger, FEAN
Marchioninistraße 15D - 81377 MünchenTel: 089/4400-0Emailwww.nro.klinikum.uni-muenchen.de