Neurovaskuläres Netzwerk
Ein neurovaskuläres Netzwerk (NVN) stellt in seinem Versorgungsbereich die Akutversorgung aller Schlaganfallpatienten durch Vernetzung sicher. Es besteht aus mindestens einer Zentrumsklinik mit überregionaler Stroke Unit, einer neurochirurgischen, neuroradiologischen und gefäßchirurgischen Abteilung sowie mehreren Kooperationskliniken.
Dabei werden auch Regionen eingebunden, die keine eigene neurologische Fachabteilung vorhalten können. Durch moderne telemedizinische Verfahren ist garantiert, dass die Behandlung der betroffenen Patienten mit hoher fachlicher Kompetenz erfolgt, ganz gleich in welcher Region sich der Notfall ereignet. (www.dsg-info.de)
Zertifizertes Neurovaskuläres Netzwerk

Das NEVAS Neurovaskuläre Netzwerk Südwestbayern wurde als erstes bayerisches Neurovaskuläres Netzwerk nach den Kriterien der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft zertifizert. Damit wurden die Strukturen von unabhängigen Fachauditoren bestätigt.
Die Spezialisten der neurovaskulären Zentren beraten die Ärzte in den regionalen Kooperationskliniken bei der Behandlung von Schlaganfallpatienten. Anhand der übermittelten Daten können die notwendigen Sofortmaßnahmen koordiniert werden, bzw. Übernahmen in die zuständige Zentrumsklinik schnellstmöglich umgesetzt werden.
Mehr zum Thema Zertifizierung finden Sie HIER. Die Pressemitteilung finden Sie HIER.
NEVAS - Neurovaskuläres Netzwerk Südwestbayern
Im Versorgungsbereich von NEVAS stehen in drei Zentrumskliniken (Klinikum Großhadern, Klinikum Ingolstadt, Bezirkskrankenhaus Günzburg) Spezialisten aus allen relevanten medizinischen Disziplinen rund um die Uhr zur Verfügung.
Ist ggf. eine Versorgung des Patienten in einem dieser hochspezialisiertem Zentrum notwendig, kann die Verlegung durch die Schlaganfallexperten von NEVAS direkt auf den Weg gebracht werden.
Ein reibungsloser Ablauf der Versorgung ab dem Eintreten des Schlaganfalls bis hin zur Behebung des auslösenden Problems ist in der Versorgung von Schlaganfallpatienten ganz entscheidend. Um dies flächendeckend zu gewährleisten wird pro Landkreis eine NEVAS Kooperationsklinik eingerichtet. Diese ist dann als zentrale Anlaufstelle aller Schlaganfallpatienten dieser Region vorgesehen. So können wir sicherstellen, dass ein Schlaganfallexpert des NEVAS Netzwerkes jeden Schlaganfallpatienten schnellstmöglich sehen kann.