Urologische Klinik und Poliklinik » Ambulante Uro-Onkologie

Ambulante Uro-Onkologie am Klinikum der LMU

Die Anzahl der urologischen Krebserkrankungen (Uro-Onkologie) ist sehr hoch und über 40% der Krebserkrankungen in Deutschland sind urologische Tumore. In den meisten Fällen können diese Tumoren erfolgreich operativ entfernt werden.

Allerdings entwickeln 30% der Patienten mit Prostata-, Blasen- oder Nierenkrebs nach kurativer Entfernung des Tumors ein lokoregionäres oder systemisches Rezidiv (Metastasen).

Bei einem weiteren Anteil der Patienten besteht bereits bei Diagnosestellung eine fortgeschrittene, metastasierte Erkrankung.

 

Die Behandlung des metastasierten Zustandes erfordert einen multimodalen Ansatz, bestehend aus medikamentöser

systemischer Therapie und supportiver Behandlung, aber auch aus neuesten strahlentherapeutischen Verfahren (Stereotaxie oder SIRT) bis hin zu modernsten nuklearmedizinischen Therapieoptionen (PSMA-Therapie).

In unserer Uro-Onkologischen Tagesklinik können die Patienten von einer herausragenden multi-disziplinären medizinischen Infrastruktur profitieren. In enger Kooperation mit Onkologen, Strahlentherapeuten, Schmerzspezialisten, Psycho-Onkologen und Ernährungsberater können wir eine umfassende Versorgung gewährleisten und die Patienten und Angehörige optimal durch die Therapie begleiten.

 

Modernste molekulare Diagnoseverfahren (genomische Tumor-analysen) ermöglichen in speziellen Fällen individuelle Therapie-optionen, die im Rahmen des „Molekularen Tumorboards“ inter-disziplinär entschieden werden.

Zudem ermöglichen wir im Rahmen von nationalen und internationalen klinischen Studien den Zugang zu neuen Kombinationen oder noch nicht zugelassene Therapieformen, die sich derzeit noch in einer Frühphase befinden.

 

team_uroonko