Urologische Klinik und Poliklinik » Patienten-Info » Prostatakarzinom » Therapie » Aktive Überwachung (active surveillance)

Aktive Überwachung (active surveillance)

Unter extrem strengen Voraussetzungen – kleines, wenig aggressives Prostatakarzinom, Gleason-Summe nicht größer 6, PSA < 10 ng/ml, kein Behandlungswunsch des Patienten – kann das diagnostizierte Karzinom engmaschig überwacht werden. Vorher verifizieren wir den Befund in der Regel durch eine Zweitbiopsie oder eine Kernspintomographie. PSA-Wert und Prostata werden in 3monatlichen Abständen untersucht, jedes Jahr wird eine erneute Stanzbiopsie durchgeführt.