PSMA-PET/CT

In Zusammenarbeit mit der Klinik für Nuklearmedizin der LMU München bieten wir eine moderne Bildgebung an, bei der radioaktiv veränderte Tracer (Marker) spezifisch an Oberflächenmarker der Prostatakarzinomzellen binden und diese somit in der Computertomographie demaskieren. Hierzu existieren lediglich kleine Studien, die jedoch vielversprechende Ergebnisse lieferten und deswegen aktuell Gegenstand intensiver Forschungsarbeit sind. Das PSMA-PET/CT wird durch uns gegenwärtig in der Diagnostik bei Patienten mit fortgeschrittenem und metastasiertem Prostatakarzinom im Rahmen klinikinterner Studien regelmäßig angewandt.