medikamentöse Therapie
Aktuell steht kein zugelassenes Medikament für die Behandlung der männlichen Belastungsinkontinenz zur Verfügung. Allerdings wird im Rahmen eines off-label-use Duloxetin auch bei Männern eingesetzt und die Wirksamkeit konnte in einigen Studien nachgewiesen werden. Vor allem in der Kombination mit Beckenbodentraining konnte ein guter synergistischer Effekt von Duloxetin gezeigt werden. Als hauptsächliche Nebenwirkungen tritt beim Einsatz von Duloxetin bei Männern, genau wie bei Frauen, vor allem Übelkeit und Schwindel auf. Daher ist unbedingt eine einschleichende Dosierung angeraten. Allerdings wird der Einsatz von Duloxetin sehr kontrovers diskutiert.
Für Patienten mit Drangbeschwerden wird eine medikamentöse Therapie mit sogenannten Anticholinergika empfohlen. Der Therapieversuch sollte über mindestens 4 Wochen erfolgen, da der Wirkeintritt bis zu 3 Wochen dauern kann. Typische Nebenwirkungen sind ein trockener Mund und Verstopfung. Dies wird aber in den meisten Fällen von den Patienten gut toleriert. Sollten während der Therapie allerdings sehr unangenehme Nebenwirkungen auftreten, dann sollten die Medikamente umgehend abgesetzt werden und der behandelte Arzt informiert werden.