Literatur

Bauer RM.
Überaktive Blase – auf der Suche nach der individuell besten Lösung.
Forum Sanitas 2014;2:37-39
[Volltext als PDF mit freundlicher Genehmigung des Verlags]

Bauer RM, Gratzke C, Roosen A, Hocaoglu Y, Mayer ME, Buchner A, Stief CG, May F.
Patient-reported Side Effects of Intradetrusor Botulinum Toxin Type A for Idiopathic Overactive Bladder Syndrome.
Urologia Internationalis 2011; 86:68-72
[Volltext als PDF mit freundlicher Genehmigung des Verlags S. Karger AG]

Hamann MF, Bauer RM.
Prolapse surgery: vaginal mesh or sacropexy.
Urologe A. 2011 Jul;50(7):798-801.

Füllhase C, Dannecker C, Gratzke C, Stief CG, Friese K, Bauer RM.
Epidemiology and aetiology of female urinary incontinence.
MMW Fortschr Med. 2011 May 19;153(20):33-4

Bauer RM, Dannecker C, Füllhase C, Roosen A, Stief CG, Friese K, Gratzke C.
Diagnostics for female incontinence: two-stage assessment.
MMW Fortschr Med. 2011 May 19;153(20):35-6

Füllhase C, Gratzke C, Dannecker C, Stief CG, Friese K, Bauer RM.
Non-surgical treatment of female incontinence.
MMW Fortschr Med. 2011 May 19;153(20):37-9

Bauer RM, Füllhase C, Gratzke C, Roosen A, Stief CG, Friese K, Dannecker C.
Surgical treatment for female stress urinary incontinence.
MMW Fortschr Med. 2011 May 19;153(20):40-1

Dannecker C, Friese K, Stief C, Bauer RM.
Harninkontinenz der Frau.
Deutsches Ärzteblatt 2010; 107: 420-6

Bauer RM, Gozzi C, Mayer M, Gratzke C, Soljanik I, Bastian PJ, Stief CG, Dannecker C.
Therapie der weiblichen Harninkontinenz.
MMW Fortschr Med 2009; 151: 29-31.

Bauer RM, Mayer ME, Soljanik I, Gozzi C, Stief CG, Dannecker C.
Therapie der weiblichen Harninkontinenz: Hohe Erfolgsraten durch individuelle Konzepte.
Gynäkologie und Geburtshilfe 2009; 11: 35-9.

Weinhold P, Stief CG, Seitz M, Gratzke C.
Therapie der überaktiven Blase. Bewährte Methoden, neue Ansätze.
URO-NEWS 2010; 11: 28-32
[Volltext als PDF mit freundlicher Genehmigung des Springer-Verlags]