Das Titelthema der neuen Ausgabe widmet sich der Versorgung von Frühgeborenen in der Neonatologie: Neue Sensoren messen bei der Beatmung der Frühchen die Sauerstoffsättigung und passen so automatisch die Sauerstoffzufuhr an, was die Chancen der Frühchen verbessert. Desweiteren erfahren Sie im Interview mit Verena Bentele (Behindertenbeauftragte der Bundesregierung) und Zahnarzt Marc Auerbacher alles Wissenswerte über die zahnmedizinische Ambulanz für Menschen mit Behinderungen. Außerdem informieren wir Sie über die verbesserten Behandlungsoptionen bei Prostatakrebs und die neuesten Entwicklungen bei bildgebenden Verfahren (MRT).
Weitere Themen im KLINIKUM aktuell 02/2015:
![]() |
Vorsorge: Was unser Blut über uns verrät |
![]() |
Diabetes - Warum trotzdem die Lebensqualität erhalten bleibt |
![]() |
Wenn die Nase permanent verstopft ist: Was die moderne Chirurgie in der HNO-Klinik leistet |
![]() |
Zuflucht für Mobbingopfer: So hilft die Kinder- und Jugendpsychiatrie |
![]() |
Homöopathie gegen Traumata: Globuli & Co. auf der Kinderintensivstation |
![]() |
Neues Zentrum zur Nachsorge: Was das CDeC für Früh- und Risikogeborene leistet |
Lesen Sie außerdem im neuen Heft wie das neue Logistikzentrum bei Olching das Klinikum und seine Außenstellen mit medizinischen Gütern und Wirtschaftsware versorgt. Natürlich gibt es auch wieder Neues aus Klinikum und Fakultät im Panorama, aktuelle Studien, Ehrungen und Preise, Veranstaltungshinweise, Lesetipps und Rätselspaß.
Das neue Heft unseres Patientenmagazins liegt an vielen Stellen des Klinikums kostenlos aus. Die PDF-Datei steht hier zum Download bereit: