Weiterbildung Pflege in der Psychiatrie, Psychosomatik & Psychotherapie
Beschreibung
Patienten mit besonderen psychischen Gesundheitsherausforderungen oder Krisen brauchen sehr individuelle und professionelle Unterstützungs- und Behandlungsangebote. Die Aufgaben in der psychiatrischen Pflege sind somit sehr vielfältig und unterscheiden sich deutlich vom Arbeitsalltag in der somatischen Pflege. Die Verbesserung der Behandlungserfolge und fachgerechte Versorgung von Patienten mit psychiatrischen und psychosomatischen Erkrankungen steht deshalb in enger Beziehung mit der Qualifikation der Mitarbeiter.
Ihr Nutzen
Der zweijährige aufbauende Weiterbildungskurs vermittelt spezielle Kenntnisse und Fertigkeiten für Tätigkeiten in der psychiatrischen Pflege und begleitet Sie in Ihrer Entwicklungsphase fallorientiert in Theorie und Praxis für:
- Die pflegerische Versorgung psychiatrisch Erkrankter sowie die Betreuung der Angehörigen
- Die Entwicklung einer pflegerisch-therapeutischen Grundhaltung, die es ermöglicht, eigenes Handeln zu reflektieren und fachkundig sowie verantwortlich zu entscheiden
- Teamorientierung und Förderung von berufsübergreifendem vernetzten Denken von Pflege, Medizin und Psychotherapie
- Die Förderung der Patientensicherheit und Mitarbeiterzufriedenheit
Die Weiterbildung startet mit den Basismodulen, die interdisziplinär ausgerichtet sind und grundlegende Themen beinhalten.
Basismodule in Kompaktform /
Basismodule – Bausteine