Weiterbildungen für den Pflegedienst
nach den Empfehlungen der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) vom 18.06.2019
Ihr Nutzen
Versorgungsinnovationen, medizinischer Fortschritt und demografischer Wandel erhöhen die Qualifikationsanforderungen an Pflegekräfte. Um diese Anforderungen bewältigen zu können, bieten wir hochwertige pflegerische Weiterbildungen (WB) auf Basis der Empfehlungen der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) an.
Unser hoch qualifiziertes Team arbeitet in Kooperation mit erfahrenen Referenten nach aktuellen methodisch-didaktischen Ansätzen der Erwachsenenbildung und unterstützt Sie in Ihrem persönlichen Entwicklungsprozess. Pädagogische und fachliche Kursleitungen begleiten Sie durch die gesamte Weiterbildung. Außerhalb der Präsenzphasen können Sie sich über unsere digitale Lernplattform in Lerngruppen vernetzen.
Um die Zielsetzung der Weiterbildungen und den Praxistransfer zu gewährleisten, erfolgt eine enge Kooperation und Kommunikation zwischen der Weiterbildungseinrichtung und den praktischen Einsatzbereichen.
Zielgruppe
Examinierte Pflegende mit Berufserfahrung, die eine Weiterbildung anstreben in den Bereichen
• Pflege in der Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
• Pflege im Operationsdienst
• Intensiv- und Anästhesiepflege
• Pädiatrische Intensiv- und Anästhesiepflege
• Leitung einer Station/eines Bereiches
• Praxisanleitung
Das modularisierte Weiterbildungskonzept der PersonalEntwicklung am LMU Klinikum entspricht den DKG-Empfehlungen vom 18.06.2019. Es gliedert sich in Basismodule und Fachmodule, ermöglicht eine flexible Weiterbildung und eröffnet die Anerkennung bereits erworbener Qualifikationen.
Die Weiterbildungen starten mit den Basismodulen, die interdisziplinär ausgerichtet sind und grundlegende Themen beinhalten.
Basismodule in Kompaktform /
Basismodule – Bausteine
Sie haben im Wesentlichen* zwei Zugangswege zu den Fachmodulen der jeweiligen Weiterbildung:
Der Beginn der Fachmodule ist mit fachrelevanten Inhalten der DKG-Basismodule und integrierter Prüfung konzipiert.