Kompetenz- und Qualifizierungsmodell

Das Kompetenz- und Qualifizierungsmodell orientiert sich an den aktuellen europäischen und nationalen Vorgaben für berufliche Weiterbildung. Unser Angebot ist flexibel aufgebaut und richtet sich an das gesamte Personal des LMU Klinikums.
Bildungsformate
Seminare
ein- bis mehrtätige Bildungsveranstaltungen, die als Einzelmaßnahme in Anspruch genommen werden können. Zu jedem Seminar erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.
Modulseminare als Baustein
Seminare, die für den Erwerb einer Qualifizierung mit Zertifikat als „Baustein“ angerechnet werden. Modulseminare für DKG-Weiterbildungen können überall in Deutschland für Qualifizierungen anerkannt werden.
Module
- zeitlich und inhaltlich größere Bildungseinheiten
- Teil einer Qualifizierung mit Zertifikat
- schließen in der Regel mit einem Leistungsnachweis ab
Module können kompakt oder als lose Bausteinseminare gebucht werden.
Qualifizierungen mit Zertifikat
können in andere Fachtätigkeit oder Berufsbezeichnung münden. Um eine Qualifizierung mit Zertifikat zu erreichen, müssen in der Regel längerfristige Lehrgänge oder Weiterbildungen in offener oder in Kompaktform besucht und Leistungsnachweise / Prüfungen absolviert werden.
Ihr Nutzen
- Anrechnung Ihrer erworbenen Bausteine, Modulnachweise und Qualifizierungen mit Zertifikat für Ihr nächstes Bildungsziel
- Schrittweiser Aufbau von bescheinigten Teilqualifikationen mit Zertifikat sind möglich
- Reduzierte Präsenzzeiten durch Online-Lernangebote
- Erweiterung der Perspektive durch Förderung interdisziplinären und interprofessionellen Lernens
- Sie erfahren Unterstützung zu selbstorganisiertem, lebenslangem Lernen
- Durch Vielfalt der Formate in betrieblichen Alltag integrierbar
- Das Konzept unterstützt die Vernetzung, die Bildung von Synergien und die gute, teamübergreifende Zusammenarbeit