Schädelbasischirurgie
Tumoren der Schädelbasis erfordern ein besonders differenziertes Therapieregime aufgrund ihres Wachstums mit unmittelbarem Bezug zu Gefäßen des Gehirns und den sogenannten Hirnnerven (welche für das Gehör, das Gefühl und die Motorik des Gesichtes, die Beweglichkeit der Zunge und den Schluckakt, sowie die Koordination der Augenbewegungen zuständig sind).
Modernste neurochirurgische Techniken werden in unserer Klinik mit Methoden der Überwachung der Funktion dieser Strukturen (neurophysiologische Messungen, Monitoring) kombiniert.
Häufig behandelte Tumoren sind:
- Akustikusneurinome
- Meningeome
- Chordome
- Epidermoide, u.a.
Eine Besonderheit der Neurochirurgischen Universitätsklinik München Großhadern ist die gemeinsame Diskussion von Tumoren der Schädelbasis in interdisziplinären Konferenzen, bei denen Experten der Neurochirurgie, HNO, Augenheilkunde, Neuroradiologie, Radiochirurgie und Strahlentherapie anwesend sind. Dies ermöglicht es, gemeinsame Therapiestrategien jedem einzelnen Patienten individualisiert anzubieten.