Hyperthermie
Leitung
Prof. Dr. L. Lindner
Sekretariat
(089) 4400 - 74768
(089) 4400 - 74776
Die Hyperthermie ist ein Therapieverfahren in der Behandlung von Patienten mit bösartigen Tumorerkrankungen, das in unserem Zentrum ausschließlich in Kombination mit Chemo- und/oder Strahlentherapie eingesetzt wird.
Das Kompetenzzentrum Hyperthermie hat sich zum Ziel gesetzt, die biologischen und immunologischen Grundlagen dieser Therapiemodalität ebenso zu erforschen wie die Wirksamkeit bei bestimmten Tumorerkrankungen. Hierfür behandeln wir Patienten im Rahmen von klinischen Studien oder definierten Fallserien.
Dazu wurde eine Arbeitsgruppe (ARGE) Hyperthermie ins Leben gerufen, die sich aus Vertretern der gesetzlichen Krankenkassen und Vertretern des Kompetenzzentrums Hyperthermie des LMU Klinikums, Campus Großhadern zusammensetzt.
Hyperthermie - Kombination aus Überwärmung von Tumoren und Chemotherapie
16.02.2018 - Prof. Dr. M. von Bergwelt, Direktor der Medizinischen Klinik III, erklärt die Kombination aus Überwärmung von Tumoren und Chemotherapie und wie diese den Behandlungserfolg bei Patienten mit Weichteilsarkomen verbessert.
Neuartiges MRT-Tiefenhyperthermie-Hybridsystem
16.02.2018 - Die regionale Überwärmung von Tumoren im Temperaturbereich von 40°- 43° Celsius in Kombination mit einer prä- und postoperativen Chemotherapie verbessert im Vergleich zur alleinigen Chemotherapie das Langzeitüberleben von Patienten mit bösartigen Weichgewebstumoren (Weichteilsarkome)