Translational Cancer Immunology
Leitung
Schwerpunkte
Das Labor für Translationale Tumorimmunologie entwickelt Immuntherapien zur Behandlung von malignen Neoplasien mit Fokus auf akute Leukämien und B-Zell-Lymphome. Wir untersuchen Wirk- und Resistenzmechanismen von immuntherapeutischen Strategien als Grundlage für die Weiterentwicklung von neuen Therapieansätzen. Der Schwerpunkt unseres Labors liegt im Bereich der T-Zell-basierten Therapieansätzen, insbesondere Dendritischer Zellvakzinierung, T-Zellrekrutierenden Antikörpern und CAR T-Zellen. Unser Ziel ist es, prädiktive Biomarker zu identifizieren, die die Auswahl der bestmöglichen Therapie für jeden individuellen Patienten ermöglicht.
Unsere präklinischen Hauptforschungsthemen sind:
-
Identifizierung & Charakterisierung von Zielantigenen
-
Antikörperbasierte Immuntherapie & CAR-T Zellen
-
Therapeutische Vakzinierung & Checkpoint Blockade
-
Immunmonitoring & Prognostische/Prädiktive Biomarker & MRD Diagnostik
-
Toxizitätsmonitoring (CRS, ICANS)
Auf unserer Internetseite des Genzentrums (in englischer Sprache) erfahren Sie mehr über unsere Forschungsthemen.
Weitere Informationen zur Immuntherapie und der ImmunoTaskForceLMU
Wir behandeln Patienten mit akuten Leukämien (AML/ALL) und Lymphomen mit bereits zugelassenen immuntherapeutischen Produkten und im Rahmen von klinischen Studien. Diese basieren in der Regel auf die Rekrutierung von T-Zellen, z.B. durch die Anwendung von BiTEs® (bispezifische T-Zell-Engager), weiterer therapeutischer Antikörper und CAR T-Zellen. Für die Betreuung von Patienten mit diesen Therapien, unabhängig ob innerhalb einer Studie oder mit einem zugelassenen Produkt, steht ein multidisziplinäres Behandlungsteam (ImmunoTaskForceLMU) zur Verfügung (24 Std, 7 Tage die Woche), welches federführend die Betreuung übernimmt.
Klinische Studien
Übersicht (Auswahl) der aktuell an unserem Zentrum aktiven klinischen Studien
Mitarbeiter
Ärzte
Dr. med. Veit Bücklein (EKFK Clinician-Scientist)
Dr. med. Anna Reischer (EKFK Clinician-Scientist)
Dr. med. Viktoria Blumenberg (EKFK Clinician-Scientist)
Dr. med. Friederike Hildebrand (Stationsärztin L21)
Dr. med. Kai Rejeski
Michael Ruzicka
Sophia Stock
Post-Docs
Dr. Benjamin Tast
Anne Trefzer, M.Sc.
Maryam Kazerani, M.Sc.
Maurine Rothe, M.Sc.
Clinician-Scientist Programm
Munich Clinician Scientist Program
Else Kröner-Forschungskolleg: Cancer Immunotherapy
Drittmittelförderung
DFG; DKTK; Wilhelm Sander-Stiftung; Else Kröner-Fresenius-Stiftung (EKFS); Elitenetzwerk Bayern: Immunotargeting of Cancer (i-target); Amgen; Gilead Sciences; Roche; Miltenyi; Morphosys
Publikationen
Link zu den Publikationen von Prof. Dr. Marion Subklewe
Kontakt
Prof. Dr. Marion Subklewe
Medizinische Klinik III
Klinikum der Universität München
Marchioninistr. 15
D-81377 München
(089) 4400 - 73133
(089) 4400 - 73045
marion.subklewe@med.uni-muenchen.de
