Labor für Krebs und Immunmetabolismus
Cancer and Immunometabolism Research Group
Schwerpunkte
In der Arbeitsgruppe verfolgen wir das übergeordnete Ziel, metabolische Prozesse von Immunantworten und im Kontext von ausgewählten Krebserkrankungen zu charakterisieren und hierdurch innovative immunmetabolische Therapiestrategien bei Krebserkrankungen zu entwickeln. Unsere Arbeitsgruppe betreibt zum einen kliniknahe Grundlagenforschung am Genzentrum der LMU, Campus Großhadern, und zum anderen werden translationale Projekte mit der klinischen AG Multiples Myelom, die ebenfalls von Prof. Theurich geleitet wird, verfolgt.
Im Labor untersuchen wir den Einfluss von Stoffwechselvorgängen bei ausgewählten Adipositas- assoziierten Krebserkrankungen (z.B. das Multiple Myelom) und die systemische und loko-regionäre Bedeutung von Fettgewebe und Adipozytenstress. Hintergrund ist die sogenannte „Metaflammation“, die einen Zustand chronischer Inflammation bei Adipositas beschreibt und als Ursache für eine Reihe metabolischer, kardiovaskulärer und onkologischer Erkrankungen gilt. Im Fokus unserer Arbeiten stehen hier zytotoxische Lymphozyten wie T-Zellen und Natürliche Killer (NK-) Zellen, deren metabolische Plastizität wir untersuchen und manipulieren. Aber auch metabolische Alterationen der neoplastischen Zellen selbst werden untersucht. Hierzu wenden wir in Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartnern modernste Technologien wie Mehrfarben-Durchflusszytometrie, Einzelzellsequenzierung, RNA-Sequenzierung, extrazelluläre Fluxanalyse, Metabolomics, Lipidomics und in vivo Modelle an.
Die Arbeitsgruppe ist zudem aktiv und federführend bei translationalen und klinischen Forschungsprojekten involviert, die metabolisch-relevante Interventionen bei Krebspatienten untersuchen. Im Rahmen einer aktuell vom Innovationsfond geförderten multizentrischen Studie (INTEGRATION Programm) werden derzeit individualisierte Ernährungs- und Bewegungstherapien parallel zu einer onkologischen Erstlinien-Systemtherapie prospektiv untersucht.
Ausgewählte Publikationen
Wunderlich CM, Ackermann PJ, Ostermann AL, Adams-Quack P, Vogt MC, Tran ML, Nikolajev A, Waisman A, Garbers C, Theurich S, Mauer J, Hövelmeyer N, Wunderlich FT. Obesity exacerbates colitis-associated cancer via IL-6-regulated macrophage polarisation and CCL-20/CCR-6-mediated lymphocyte recruitment. Nature Communications, 2018
Theurich S, Tsaousidou E, Hanssen R, Lempradl AM, Mauer J, Timper K, Schilbach K, Folz-Donahue K, Heilinger C, Sexl V, Pospisilik JA, Wunderlich FT, Brüning JC. IL-6/Stat3-Dependent Induction of Distinct, Obesity-Associated Natural Killer Cells Deteriorates Energy and Glucose Homeostasis. Cell Metabolism, 2017
Xu E, Pereira MMA, Karakasilioti I, Theurich S, Al-Maarri M, Rappl G, Waisman A, Wunderlich FT, Brüning JC. Temporal and tissue-specific requirements for T-lymphocyte IL-6 signaling in obesity-associated inflammation and insulin resistance, Nature Communications, 2017
Theurich S, Rothschild SI, Hoffmann M, Fabri M, Sommer A, Garcia-Marquez M, Thelen M, Schill C; Merki R, Schmid T, Koeberle D, Zippelius A, Baues C, Mauch C, Tigges C, Kreuter A, Borggrefe J, von Bergwelt-Baildon M, Schlaak M. Local Tumor Treatment in Combination with Systemic Ipilimumab Immunotherapy Prolongs Overall Survival in Patients with Advanced Malignant Melanoma. Cancer Immunology Research, 2016
Jais A, Solas M, Backes H, Chaurasia B, Kleinridders A, Theurich S, Mauer J, Steculorum SM, Hampel B, Goldau J, Alber J, Förster CY, Eming SA, Schwaninger M, Ferrara N, Karsenty G, Brüning JC. Myeloid-Cell-Derived VEGF Maintains Brain Glucose Uptake and Limits Cognitive Impairment in Obesity. Cell, 2016
Wensveen FM, Jelencic V, Valentić S, Šestan M, Turk Wensveen T, Theurich S, Glasner A, Mendrila D, Štimac D, Wunderlich FT, Brüning JC, Mandelboim O and Polić B. NK cells link obesity-induced adipose stress to inflammation and insulin resistance. Nature Immunology, 2015
Theurich S, Schlaak M, Steguweit H, Heukamp LC, Wennhold K, Kurschat P, et al. Targeting Tumor-Infiltrating B Cells in Cutaneous T-Cell Lymphoma. Journal of Clinical Oncology, 2014
Mauer J, Chaurasia B, Goldau J, Vogt MC, Ruud J, Nguyen KD, Theurich S, Hausen AC, Schmitz J, Brönneke HS, Estevez E, Allen TL, Mesaros A, Partridge L, Febbraio MA, Chawla A, Wunderlich FT, Brüning JC. Signaling by IL-6 promotes alternative activation of macrophages to limit endotoxemia and obesity-associated resistance to insulin. Nature Immunology, 2014
Theurich S, Malcher J, Wennhold K, Shimabukuro-Vornhagen A, Chemnitz J, Holtick U, et al. Brentuximab vedotin combined with donor lymphocyte infusions for early relapse of Hodgkin lymphoma after allogeneic stem-cell transplantation induces tumor-specific immunity and sustained clinical remission. Journal of Clinical Oncology, 2013
Publikationen
Alle in PubMed gelisteten Publikationen dieses Autors
Drittmittelförderung
DFG, DKTK, GBA Innovationsfond, FöFoLe
Mitglieder der Arbeitsgruppe
Martin Kirmaier, PhD Student
Sabine Oganesian, PhD Student
Anneli Tischmacher, Lab Technician
Amar Hadzic, Master Student
Dr. David Cordas-dos-Santos, MD PostDoc
Dr. Ewa Rückel, PostDoc, MD PostDoc
Dr. Carolin Bürkle, MD PostDoc
Ann-Sophie Schücke, MD Student
Paul Trinkner, MD Student
Sophie Günther, MD Student
Kontakt |
|
|
Prof. Dr. med. Sebastian Theurich Leitung |
Medizinische Klinik III LMU Klinikum - Campus Innenstadt
Labor Genzentrum der LMU Cancer and Immunometabolism Research Group
|