Studie: NICOTIDE
Wie süchtig macht die neuartige E-Zigarette?
Helfen Sie uns dabei zu untersuchen wie schnell das Nikotin bei der Verwendung einer neuartigen E-Zigarette ins Blut geht!
Warum machen wir diese Studie?
Seit letzem Jahr ist eine neue E-Zigarette in Deutschland im Handel erhältlich.
In dieser wissenschaftlichen Studie möchten wir untersuchen, wie schnell das Nikotin in Ihrem Blut ansteigt wenn Sie diese E-Zigarette benutzen.
Die Anflutgeschwindigkeit des Nikotins im Blut ist ein Hinweisdafür, wie schnell und wie stark eine E-Zigarette wirkt.
Man weiß, dass dieser Zusammenhang u. a. dafür verantwortlich ist, wie abhängig eine E-Zigarette macht.
In unserer Studie möchten wir damit eine erste Einschätzung des Suchtpotentials der neuen E-Zigarette erhalten.
Was erwartet Sie bei einer Teilnahme?
- Sie kommen an zwei Terminen zu uns in die Klinik:
Spezialambulanz für Tabakabhängigkeit in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Nußbaumstrasse 7
80336 München
- Für den ersten Termin sollten Sie sich ca. 45 Minuten Zeit nehmen, für den zweiten Termin ca. 1,5 Stunden.
- Bei dem ersten Termin werden wir Ihnen einige Fragen zu Ihrem Dampfverhalten stellen und Sie lernen die untersuchte E-Zigarette kennen.
- Bei dem zweiten Termin wird Ihnen während Sie ca. 15 Minuten danpfen einige Male Blut abgenommen und Sie werden zu den Effekten des Dampfens befragt.
- Als Aufwandsentschädigung erhalten Sie 75 Euro.
Wen suchen wir?
- Sie sind zwischen 18 und 55 Jahren alt?
-
Sie sind bereit 12 Stunden vor dem 2. Termin auf das Dampfen zu verzichten?
-
Sie sind ein routinierter E-Zigarettennutzer, der seit mindestens 3 Monaten täglich dampft?
-
Sie haben in den letzten 3 Monaten keine Tabakzigaretten o.a. Tabakprodukte geraucht?
Wer kann leider nicht mitmachen?
-
Sie leiden an einer schweren psychiatrischen, neurologischen, kardiovaskulären oder onkologischen Erkrankung?
- Besteht eine Abhängigkeitserkrankung (außer Nikotin)?
- Liegt bei Ihnen akute Suizidalität vor?
- Liegt bei Ihnen eine Schwangerschaft oder Stillzeit vor?
Sie möchten gerne an der Studie teilenhmen oder sind an weiteren Informationen interessiert?
Melden Sie sich einfach unter:
Telefon: 089 4400 52765 oder per Mail an: psy.nicotide@med.uni-muenchen.de