Startseite » Lehre » Praktisches Jahr

Praktisches Jahr

Das praktische Jahr stellt den letzten Abschnitt der medizinischen Ausbildung dar. Durch das Erlernen wesentlicher praktischer Fähigkeiten des ärztlichen Berufes kommt der Wahl der Klinik eine entscheidende Bedeutung zu. In Kooperation mit dem Deutschen Schwindel- und Gleichgewichtszentrum (DSGZ), dem Institut für Klinische Neuroimmunologie, Institut für Klinische Neurowissenschaften, dem Friedrich-Baur-Institut, der Klinik und Poliklinik für Palliativmedizin, dem Institut für Schlaganfall- und Demenzforschung ISD, der Neurochirurgische Klinik und Poliklinik und den Abteilungen für Neuroradiologie und Neuropathologie können wir Ihnen einen Einblick in nahezu das gesamte Feld der Neurologie an einem Klinikum der Maximalversorgung anbieten. Unser Konzept sieht dabei vor, dass durch Rotationen ein breites klinisches Spektrum abgedeckt wird. In Ergänzung zu Ihrer praktischen Ausbildung bieten wir regelmäßig PJ-Fortbildungen an. Hier werden wesentliche Inhalte der klinischen Neurologie Ihrem Ausbildungsstand entsprechend dargestellt. Abgerundet wird unser Angebot durch die Möglichkeit an den Zusatzveranstaltungen im Rahmen der Neurology Winter School und dem Munich Brain Course teilzunehmen.

Studierende der LMU

Als Studierende der LMU können Sie sich über das Dekanat für einen PJ-Platz bewerben. Empfehlungsschreiben werden nicht benötigt und werden von unserer Abteilung insgesamt nicht erstellt. Die normale Bewerbung über das Dekanat garantiert Ihnen zwar den Platz durch Sonderregelungen (Härtefälle, etc.) nicht zu hundert Prozent, klappt jedoch in der Regel. Die genaue Einteilung zu welchem Tertial Sie zu uns kommen erfolgt durch das Studiendekanat. Wenn Sie Interesse am praktischen Jahr in unserer Klinik haben wenden Sie sich bitte unter Angabe Ihrer Matrikelnummer und Ihres PJ-Starttermins per E-Mail an Frau Dagmar Förth (Dagmar.Foerth(at)med.uni-muenchen.de Tel.: +49 89 4400-72561).

Studierende einer anderen deutschen Universität

Als Studierende einer anderen deutschen Universität erfolgt Ihre Anmeldung direkt über unser Studiendekanat. Die genauen Formalitäten Ihrer Anmeldung können Sie dort mit Frau Friederike Mutz besprechen (Tel. +49 89 4400-58910) http://www.med.uni-muenchen.de/einrichtungen/dekanat/index.html

Studierende einer Universität im Ausland

Über den Bewerbungsablauf für ein klinisches Praktikum informieren Sie sich bitte unter: https://www.en.med.uni-muenchen.de/undergraduate/incoming-students/application/index.html
Im Falle des Visiting Student Elective Program erfolgt die Bewerbung online über unser Bewerbungsportal. Für die Austauschprogramme der LMU bewerben Sie sich im ersten Schritt über Ihre Heimatuniversität. Bei Fragen ist das Auslandsreferat Medizin gerne behilflich.

 
 

Anschrift

Neurologische Klinik und Poliklinik & Deutsches Schwindel- und Gleichgewichtszentrum DSGZ
Ludwig-Maximilians-Universität München, Klinikum Großhadern, Marchioninistraße 15
D-81377 München

Direktor:
Univ.Prof. Dr. med. Günter U. Höglinger, FEAN
direktion.neurologie
(at)med.uni-muenchen.de

Telefonzentrale
Tel. (089) 4400-0

 

Auszeichnung

„World's best hospitals 2021 in Newsweek: Die Klinik für Neurologie der LMU ist bei einem internationalen Ranking unter die besten Kliniken für Neurologie weltweit gekommen. Untersucht wurden hier die Fachgebiete Neurologie, Gastroenterologie und Orthopädie.“

auszeichnung1