Startseite » Lehre » Famulatur

Famulatur

Die Famulatur stellt die praktische Ergänzung der theoretischen Lehrinhalte der jeweiligen Fachsemester dar. In Kooperation mit dem Deutschen Schwindel- und Gleichgewichtszentrum (DSGZ), dem Institut für Klinische Neuroimmunologie, Institut für Klinische Neurowissenschaften, dem Friedrich-Baur-Institut, der Klinik und Poliklinik für Palliativmedizin, dem Institut für Schlaganfall- und Demenzforschung ISD, der Neurochirurgische Klinik und Poliklinik und den Abteilungen für Neuroradiologie und Neuropathologie kann das gesamte Spektrum der Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Nervensystems sowie neuromuskulärer Erkrankungen dargestellt werden.

Studierende einer deutschen Universität

Sollten Sie an einer Famulatur in unserer Klinik interessiert sein, wenden Sie sich an Frau Dagmar Förth (Dagmar.Foerth(at)med.uni-muenchen.de Tel.: +49 89 4400-72561). Bitte beachten Sie, dass eine Famulatur nur in der offiziell vorlesungsfreien Zeit möglich ist.

Studierende einer Universität im Ausland

Über den Bewerbungsablauf für ein klinisches Praktikum informieren Sie sich bitte unter: https://www.en.med.uni-muenchen.de/undergraduate/incoming-students/application/index.html

Im Falle des Visiting Student Elective Program erfolgt die Bewerbung online über unser Bewerbungsportal. Für die Austauschprogramme der LMU bewerben Sie sich im ersten Schritt über Ihre Heimatuniversität. Bei Fragen ist das Auslandsreferat Medizin gerne behilflich.

 
 

Anschrift

Neurologische Klinik und Poliklinik & Deutsches Schwindel- und Gleichgewichtszentrum DSGZ
Ludwig-Maximilians-Universität München, Klinikum Großhadern, Marchioninistraße 15
D-81377 München

Direktor:
Univ.Prof. Dr. med. Günter U. Höglinger, FEAN
direktion.neurologie
(at)med.uni-muenchen.de

Telefonzentrale
Tel. (089) 4400-0

 

Auszeichnung

„World's best hospitals 2021 in Newsweek: Die Klinik für Neurologie der LMU ist bei einem internationalen Ranking unter die besten Kliniken für Neurologie weltweit gekommen. Untersucht wurden hier die Fachgebiete Neurologie, Gastroenterologie und Orthopädie.“

auszeichnung1