Startseite » Klinik » Neurologische Poliklinik » Kognitive Neurologie » Forschung » Repeat&Point-Test: Normierung, Validierung, und Entwicklung einer Parallelversion

Repeat&Point-Test: Normierung, Validierung, und Entwicklung einer Parallelversion

Mit dem Repeat&Point-Test kann das Nachsprechen von Wörtern sowie das Einzelwortverständnis bei Patienten mit sprachlichen Symptomen geprüft werden. Das Verfahren erlaubt insbesondere die Unterscheidung zwischen der semantischen Variante und der nicht-flüssigen/agrammatischen Variante der primär progredienten Aphasie (PPA). Die englischsprachige Originalversion wurde von zwei unterschiedlichen Arbeitsgruppen auf Deutsch übersetzt. In einer ersten Studie wurden die beiden Versionen im Rahmen einer Masterarbeit mit Kontrollpersonen normiert und hinsichtlich der Verwendbarkeit als Parallelversionen überprüft. Aktuell wird die Vergleichbarkeit beider Versionen einer multizentrischen Studie bei Patienten mit dementiellen Symptomen überprüft.