Unser Angebot an Sie

In unserer Sprechstunde möchten wir insbesondere behandelbare organische Störungen identifizieren, die bei Menschen mit Down Syndrom zu Gedächtnisstörungen und Verhaltensauffälligkeiten führen.

Weiter möchten wir den Umgang mit aktuell nicht kausal behandelbaren Erkrankungen wie der Alzheimer-Krankheit verbessern, indem wir präzise Diagnosen stellen, um eine gute Prognose und frühzeitige symptomatische und sozialmedizinische Therapieplanung zu ermöglichen.

 

 

Differentialdiagnostik

Der erste Schritt in der Untersuchung von Gedächtnisstörungen und Verhaltensänderungen ist der Ausschluss behandelbarer Erkrankungen.

Dazu zählen u.a.:

•Hör- und Sehminderung
•Depression
•Schilddrüsen-Unterfunktion
•Schlaf-Apnoe-Syndrom
•Schmerzen

 

untersuchung_1

 

Demenz-Diagnostik

Die Diagnose einer Demenz erfordert eine umfassende Untersuchung. Hierzu gehören neben der Testung verschiedener Aspekte der Gedächtnisleistung auch bildgebende Verfahren sowie Blut- und ggf. Nervenwasseruntersuchungen.

Folgendes können wir Ihnen in unserer Ambulanz anbieten:

•Neurologische Untersuchung
•Neuropsychologische Untersuchung
•Blut- und Nervenwasseruntersuchungen
•Kernspintomographie (cMRT)
•Nuklearmedizinische Untersuchungen

 

gespraech_1

 
 

Leiter

Neurologische Poliklinik

Prof. Dr.med.
Andreas Zwergal
Fax (089) 4400 73677
Neurologische.Poliklinik
(at)med.uni-muenchen.de

Steuerstelle
Tel. (089) 4400-73690

Fax (089) 4400 73677

Lokalisation
Klinikgebäude Großhadern
Besucherstrasse
Würfel H / I
Ambulanztrakt

 

Anschrift

Klinikum der Universität München
Neurologische Klinik und Poliklinik
Großhadern Marchioninistraße 15
D-81377 München

Direktor
Prof. Dr. med. Günter U. Höglinger
(at)med.uni-muenchen.de

Telefonzentrale
Tel. (089) 4400-0