Startseite » Forschung » Klinische Studien » Therapiestudie mit Idebenone bei LHON

Therapiestudie mit Idebenone bei LHON

LHON: Lebersche Hereditäre Optikus-Neuropathie, Lebersche Optikusatrophie, Leber hereditary optic neuropathy

lhon_logo

Die Firma Santhera hat am 16.06.2010 die Ergebnisse der Studie „Idebenone bei LHON“ bekannt gegeben, die an der Neurologischen Klinik der Universität München zusammen mit zwei weiteren Zentren in Newcastle (England) bzw. Montreal (Kanada) durchgeführt wurde. Erfreulicherweise zeigte sich nach der 6-monatigen Behandlung unter Idebenone im Vergleich zu Placebo eine Verbesserung der Sehkraft. Der Effekt war nicht sehr groß, aber erreicht in einem Teil der Patienten durchaus ein funktionell bedeutsames Ausmaß. Aus statistischer Sicht erreichte der primäre Endpunkt der Studie zwar keine Signifikanz, verschiedene sekundäre Endpunkte zeigten aber konsistent einen Trend hin zur Verbesserung unter Idebenone. Die Firma Santhera hofft, dass diese Daten von den europäischen Behörden als ausreichend für eine Zulassung von Idebenone angesehen werden, und stellt jetzt einen entsprechenden Zulassungsantrag. Wir werden Sie über die weitere Entwicklung informieren.

Bitte lesen Sie bei Interesse die Presseerklärung der Firma Santhera zu den Ergebnissen dieser Studie.

Pressemitteilung, bitte anklicken

 

Prof. Dr. med. Thomas Klopstock 
Friedrich-Baur-Institut, Neurologische Klinik
Ludwig-Maximilians-Universität München
Ziemssenstraße 1a
Klinikum Innenstadt
D-80336 München
Tel.: 089/4400-57474
Fax.: 089/4400-57402
e-Mail: thomas.klopstock(at)med.uni-muenchen.de
Suzette Heck & Dr. Konstantinos Dimitriadis
Neurologische Klinik und Poliklinik
Ludwig-Maximilians-Universität München
Marchioninistr. 15
Universitätsklinikum Großhadern
D-81377 München
Tel.: 089/4400-73692
Fax.: 089/4400-73677
e-Mail: suzette.heck(at)med.uni-muenchen.de
 
 

Anschrift

Neurologische Klinik und Poliklinik & Deutsches Schwindel- und Gleichgewichtszentrum DSGZ
Ludwig-Maximilians-Universität München, Klinikum Großhadern, Marchioninistraße 15
D-81377 München

Direktor:
Univ.Prof. Dr. med. Günter U. Höglinger, FEAN
direktion.neurologie
(at)med.uni-muenchen.de

Telefonzentrale
Tel. (089) 4400-0

 

Auszeichnung

„World's best hospitals 2021 in Newsweek: Die Klinik für Neurologie der LMU ist bei einem internationalen Ranking unter die besten Kliniken für Neurologie weltweit gekommen. Untersucht wurden hier die Fachgebiete Neurologie, Gastroenterologie und Orthopädie.“

auszeichnung1