Startseite » Forschung » Klinische Studien » Projekt OptiNIV

Projekt OptiNIV

Im Rahmen des Projektes OptiNIV (Optimierung der nachklinischen Intensivversorgung bei neurologischen Patienten) hat sich ein nationales Konsortium gebildet, um das Langzeitbehandlungsergebnis von neurologischen PatientInnen in der außerklinischen Intensivpflege (AIP) durch erfolgreiches Entwöhnen von maschineller Beatmung und/oder Trachealkanüle zu verbessern.

Dieses Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert (Förderkennzeichen 01NVF20027).

 
 

Anschrift

Neurologische Klinik und Poliklinik & Deutsches Schwindel- und Gleichgewichtszentrum DSGZ
Ludwig-Maximilians-Universität München, Klinikum Großhadern, Marchioninistraße 15
D-81377 München

Direktor:
Univ.Prof. Dr. med. Günter U. Höglinger, FEAN
direktion.neurologie
(at)med.uni-muenchen.de

Telefonzentrale
Tel. (089) 4400-0

 

Auszeichnung

„World's best hospitals 2021 in Newsweek: Die Klinik für Neurologie der LMU ist bei einem internationalen Ranking unter die besten Kliniken für Neurologie weltweit gekommen. Untersucht wurden hier die Fachgebiete Neurologie, Gastroenterologie und Orthopädie.“

auszeichnung1