Informationen für Ärzte
STUDIE GESCHLOSSEN
PATIENTENREKRUTIERUNG BEENDET
KEINE STUDIENTEILNAHME MEHR MÖGLICH
Sehr geehrte Kolleginnen, sehr geehrte Kollegen,
das Outcome von Patienten mit schwerer Bewusstseinsstörung in Folge von akuter Hirnschädigung ist derzeit ebenso wie die Einschätzung ihrer Prognose unklar. Die wissenschaftlichen Daten,die es hierzu gibt sind oft veraltet (z.T. 30 Jahre alt) und berücksichtigen nicht die erheblichen Fortschritte der intensivmedizinischen und neurorehabilitativen Behandlung der letzten Jahre. Die Bewertung von Lebensqualität und Teilhabe am Leben fehlte hierbei meistens. Dadurch resultiert die Gefahr, dass die Prognose fälschlich als zu negativ eingeschätzt und den Patienten unter der Annahme eines fehlenden Rehabilitationspotenzials eine entsprechende Behandlung vorenthalten wird. Ziel einer beantragten Multicenter-Studie ist es, eine neue Datenbasis zu schaffen, durch ein Register für Patienten, die nach akuter Hirnschädigung mit schwerer Bewusstseinsstörung in die neurologische Rehabilitationsbehandlung übernommen werden. Entsprechende Betroffene werden mit einem prospektiven Protokoll während der stationären Neurorehabilitation umfassend klinisch und mit Zusatzdiagnostik (z.B. EEG) charakterisiert und auch nach der Entlassung regelmäßig nachuntersucht. Schwerpunkte liegen hierbei auf den Bereichen Lebensqualität und Partizipation.
Ein weiterer Fokus liegt auf der Belastung von pflegenden Angehörigen dieser Patientengruppe, die mit einigen kurzen Fragebögen erhoben wird. Insgesamt sollen diese Ergebnisse zu einem besseren Verständnis des Krankheitsverlaufes und einer realistischeren Beratung von Angehörigen und Betreuern beitragen. Um passende Aussagen treffen zu können, ist es von höchster Wichtigkeit eine möglichst große Studienpopulation zu rekrutieren. Daher würden wir uns sehr freuen, weitere Kliniken als Kooperationspartner ins KOPF-Register aufzunehmen.
Falls Sie weitere Fragen oder Anregungen haben bzw. weitere Informationen wünschen, bitte kontaktieren Sie uns.