Willkommen
Sehr geehrte Patientinnen/en,
-
aufgrund der andauernden Pandemie-Situation können wir bis auf Weiteres in den Ambulanzen leider nur eine Notfallsprechstunde an den Werktagen anbieten. Hierfür melden Sie sich bitte am Eingang Frauenlobstr. 9 beim dortigen Checkpoint. Folgen Sie bitte den organisatorischen Hinweisen und halten sich strikt an die vorgegebenen Hygienemaßnahmen.
-
Patienten, die bereits Termine vereinbart haben, nehmen diese bitte wahr und melden sich etwa 30min vorher an der Anmeldung.
-
Die Notfallsprechstunde an den Wochenenden und Feiertagen findet an folgenden Tagen von 8:30 bis 12:00 statt:
25.12.2020
27.12.2020
01.01.2021
03.01.2021
10.01.2021
Zugang über Eingang Thalkirchner Str. 48
-
Für eine stationäre Behandlung kommen Sie bitte weiterhin über den Eingang Thalkirchner Str. 48 zu uns und befolgen die dortigen organisatorischen Hinweise und Hygienemaßnahmen.
Die Klinik darf aufgrund der andauernden Pandemie-Situation nur mit Mund- und Nasenschutz betreten werden.
Wir bitte alle Patienten einen eigenen Mundschutz mitzubringen und diesen zum Eigenschutz und zum Schutze der Mitarbeiter und Patienten der Klinik ständig korrekt zu tragen.
Die Gesamtsituation bedingt, dass wir teilweise unsere klinische Versorgung auf bestimmte Bereiche konzentrieren müssen. Notwendige Behandlungen werden selbstverständlich fortgeführt, beispielsweise in der Onkologie oder laufende Hyposensibilisierungen sowie notwendige Arzneimitteltestungen.
Ihr
Team der Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie
LMU Klinikum - Campus Innenstadt
Sind Sie ein/e Patient/in, welche/r seit geraumer Zeit bei uns in Behandlung ist und deswegen dringlich eine Kontrolluntersuchung und/oder ein Rezept oder einen Behandlungstermin benötigt, wenden Sie sich bitte zur Abstimmung eines individuellen Vorgehens direkt per Email an Ihre/n behandelnde/n Arzt/Ärztin oder nehmen mit uns Kontakt auf über das Befundmanagement bzw. über die E-Mailadresse Befunde.Dermatologie@med.uni-muenchen.de. Das Team des Befundmanagements wird Sie mit einer/einem zuständigen Ärztin/Arzt in Verbindung bringen.
Sobald sich die Lage normalisiert, werden wir gerne wieder mit unserem vollen Leistungsspektrum für Sie da sein.