Sitemap
AKTUELLE INFORMATIONEN
- Abschlussbericht zur Gentherapiestudie bei Wiskott-Aldrich-Syndrom
- Final Report by the Commission on Professional Self Regulation in Science of the Medical Faculty LMU Munich on Gene Therapy Study of the Wiskott–Aldrich Syndrome
-
Informationen zur Gentherapie-Berichterstattung
- Globale Allianz von Kinderkliniken fordert nachhaltige Investitionen in die Gesundheit von Kindern
- Petition für bessere Rahmenbedingungen in der medizinischen Versorgung unserer Kinder und Jugendlichen
- Petition zur Rettung unserer Kinderstationen
AMBULANTE VORSTELLUNGEN
ÜBER UNS
VERANSTALTUNGEN
- Mukoviszidose Patienten- und Elterntagung 2021
- 7. Deutscher Pediatric Stroke Tag
- Klaus Betke Symposium Veranstaltungsreihe
- Patienten- und Elterntagung
- Hauner-Tage
AMBULANZEN UND SPRECHSTUNDEN
-
Interdisziplinäre Notfallambulanz
- Allergie und Asthma
-
Dysmorphiesprechstunde
-
Abteilung für Pädiatrische Endokrinologie
- Abteilung für Stoffwechsel und Ernährung der Kinderklinik
- Gerinnungsambulanz / Hämophiliezentrum
- Immundefekt-Ambulanz (IDA)
- Infektiologie
-
Bronchoskopie und Trachealkanülen-Beratung
-
Kardiologie
-
Kinder-Gynäkologie
- Kinderradiologie
-
Lungenerkrankungen - Christiane Herzog Ambulanz
- Klinisches Angebot
- Unser Team
- Betreuungskonzepte
- Interdisziplinäres Mukovizidose Zentrum München
- Ambulanz / Station
- Kinderlungenregister
- European Management Platform for Childhood Interstitial Lung Diseases
- Pneumologische Forschung im Kubus - AG GRIESE
- Klinische Studien in unserer CF-Ambulanz
- Lungentransplantation - Vorstellung von älteren Kindern und Jugendlichen
- Weiterbildungen/Fortbildungen
- Spenden
- Kontakt
- Links
- Downloads
-
Monitorsprechstunde
-
Neonatologie-Nachbetreuung
- Pädiatrische Nephrologie
-
Kinderneurozentrum | Pädiatrische Neurologie | Entwicklungsneurologie | Sozialpädiatrie (iSPZ)
-
Allgemeine neuropädiatrische Sprechstunde
-
Epilepsieambulanz für Kinder, Station für Pädiatrische Epileptologie und prä-epilepsiechirurgisches EEG-Videomonitoring im Epilepsiezentrum der LMU
-
Entwicklungsneurologie
- Bewegungsstörungen (z.B. Cerebralparesen / Dystonien)
- Lokomotionstherapie
-
Neuroimmunologie | entzündliche Erkrankungen des Nervensystems
-
Erkrankungen der Muskulatur und der peripheren Nerven
-
Schmerz | Kopfschmerz
- Sozialpädiatrisches Zentrum (iSPZ)
-
Allgemeine neuropädiatrische Sprechstunde
- Gastroenterologie / Hepatologie
-
Onkologisch Hämatologische Tagesklinik (OHTK)
- Reha-Sprechstunde
- Rheuma-Ambulanz / Immundefekt-Ambulanz (IDA)
- Integrative Pädiatrie
- Angeborene Stoffwechselerkrankungen
STATIONEN
-
Station Intern 1
-
Intern 1 – Epilepsieeinheit
-
Station Intern 3
-
Stammzelltransplantation (LAF)
- Station Intern Säuglinge
-
Station Intern 4
-
Station Intern 5
- Neonatologie Innenstadt
- Neonatologie Großhadern
- Kinder Intensiv Pflege Station (KIPS)
-
Pädiatrische Psychosomatik und Psychotherapie
MITARBEITER
-
Leitung
-
Oberärztinnen und Oberärzte
-
Fachärztinnen und Fachärzte
-
Assistenzärztinnen und Assistenzärzte in Weiterbildung
-
Radiologie
ZENTREN
- Care-for-Rare Center (CRCHauner)
- Perinatalzentrum Level I - Standort Innenstadt
-
Perinatalzentrum Level I - Standort Großhadern
-
Mukoviszidose (CF) Zentrum
-
Diabeteszentrum
- Sozialpädiatrischen Zentrum (iSPZ)
- Zentrum für Pädiatrische Hämostaseologie
- Zentrum für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie im Dr. von Haunerschen Kinderspital München
FÜR ELTERN
LEHRE, AUS- UND WEITERBILDUNG
- Mentoring
- Aus- & Weiterbildung
- Ansprechpartner
- Veranstaltungen in der Kinderheilkunde
- Besondere Veranstaltungen in der Kinderheilkunde
- Anwesenheiten
- Prüfungen
- Fotos vom Unterricht
- Incoming Students
FORSCHUNG
- Drittmittel
- Hauner Covid-19 Studie
- Förderträger
- Erfindungsmeldungen und Patente
- Publikationen
-
Pressemitteilungen (Auswahl 2010 - 2005)
-
Auszeichnungen und Preise
- Habilitationen an der Kinderklinik und Kinderpoliklinik der LMU 2009 -2000
- EKFS Clinical Research School
HIPPO (HAUNER INTERNATIONAL PEDIATRIC PATIENT OFFICE)
HELFEN SIE DEM HAUNERSCHEN KINDERSPITAL!
- Care-for-Rare Foundation
-
Freundeskreis
- Haunerverein
- Das neue Hauner
- Elterninitiativen, Vereine und Stiftungen am Dr. v. Haunerschen Kinderspital
- Dr. von Haunersche Nachsorgeeinrichtung HaNa für Frühgeborene und kranke Neugeborene