Auszeichnungen und Preise
Ebenso angeführt sind angesehene Forschungspreise und Auszeichnungen an Leiter oder Mitarbeiter von forschenden Arbeitsgruppen.
Auch dies ist eine Auswahl ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Innovationspreis der Deutschen Hochschulmedizin 2015 an Dr. Natalia Zietara und Dr. Daniel Kotlarz
München, 1.10.2015Der mit 10.000 Euro dotierte Innovationspreis der Deutschen Hochschulmedizin e.V. geht in diesem Jahr an Dr. Natalia Zietara und Dr. Daniel Kotlarz von der Ludwig-Maximilians- Universität München. [mehr...]
Pediatric Respiratory Research Award der European Respiratory Society 2010
München, September 2010Frau PD Dr. Bianca Schaub (Dr. von Haunersches Kinderspital) wurde von der European Respiratory Society mit dem Pediatric Respiratory Research Award für Ihre Arbeiten "Role of Tregs and Th17 cells during immune maturation from birth to age 6 years to identify the most important regulatory factors for protection of childhood asthma" ausgezeichnet. [mehr...]
Prof. Monika Führer mit dem Bayerischen Verdienstorden ausgezeichnet
München, Dezember 2014Am 17. Dezember 2014 hat Prof. Dr. Monika Führer aus der Hand des Bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer den Bayerischen Verdienstorden entgegengenommen. [mehr...]
Verleihung des 1000. ERC Grant an Erika von Mutius
München, 24.06.2010Der Europäische Forschungsrat (European Research Council) begeht am heutigen Donnerstag feierlich die Unterzeichnung des tausendsten ERC Grant an die LMU-Wissenschaftlerin Professor Erika von Mutius, die eine der hoch dotierten und renommierten EU-Förderungen für zukunftsweisende Grundlagenforschung erhalten hat. [mehr...]
Ehrendoktorwürde der Universität Helsinki an Erika von Mutius
München, 04.06.2010Gemeinsam mit 14 anderen hochrangigen internationalen Wissenschaftlern wird Frau Professor Dr. Erika von Mutius, Kinderärztin am Dr. von Haunerschen Kinderspital, am 4.6.2010 die Ehrendoktorwürde der Medizinischen Fakultät der Universität Helsinki verliehen. [mehr...]
Professor Reinhardt mit Verdienstorden ausgezeichnet
München, 2009Professor Dietrich Reinhardt, Direktor der Kinderklinik und Kinderpoliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital der LMU, erhielt das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland vom Bayerischen Wissenschaftsminister Dr. Wolfgang Heubisch. [mehr...]
Langener Wissenschaftspreis für PD. Dr. Dominik Hartl
Paul Ehrlich Institut, 6.11.2009Dr. Dominik Hartl hat am 06.11.2009 für seine herausragenden wissenschaftlichen Leistungen auf dem Gebiet der Immunologie den Langener Wissenschaftspreis des Jahres 2009 erhalten. [mehr...]
LMU-Gastwissenschaftlerin erhält Forschungspreis
München, 18.08.2009Dr. Elvira Larque, Assistenzprofessorin an der spanischen Universität Murcia und Stipendiatin der Alexander von Humboldt Stiftung bei Professor Berthold Koletzko am Dr. von Haunerschen Kinderspital der Universität München, erhält den „Infant and Toddler Nutrition Research Award“. [mehr...]
Verdienstkreuz für Professor Führer
München, 04.06.2009Professor Monika Führer, Inhaberin der Alfried-Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftungsprofessur für Kinderpalliativmedizin an der LMU, ist am 27. Mai vom Bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer ausgezeichnet worden. [mehr...]
Ernest-Solvay-Stiftung fördert Exzellenz in der medizinischen Forschung
Hannover, 20.04.2009Seit zwei Jahren unterstützt die Ernest-Solvay-Stiftung zusätzlich zu den zuvor schon bestehenden Förderbereichen Bio- und Chemieingenieurwesen auch innovative Forschungsprojekte auf den Gebieten der zystischen Fibrose (Mukoviszidose) und der vaskulären Protektion und Regeneration. [mehr...]
Klosterfrau Research Grant 2009 an Bianca Schaub
München, März 2009Frau PD Dr. Bianca Schaub, Privatdozentin und Stellvertretende Leiterin der Asthma- und Allergieambulanz am Dr. von Haunerschen Kinderspital der LMU München, wurde von der MCM-Klosterfrau mit dem Klosterfrau Research Grant 2009 auf der 31. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Pneumologie in Düsseldorf mit 20.000 Euro ausgezeichnet. [mehr...]
Johannes-Brodehl-Preis erstmalig vergeben
München, 19.11.2008Die Gesellschaft für pädiatrische Nephrologie (GPN) verlieh am 14.11.2008 erstmals den von Novo Nordisk gestifteten und mit 8.000 € dotierten "Johannes-Brodehl-Preis". [mehr...]
Professor Ania Muntau erhält Auszeichnung für ihre Mentoringarbeit
München, 04.11.2008Im Rahmen der Preisverleihung der „Nature Awards for Mentoring in Science 2008“ in Berlin wurde Ania Muntau, Professorin für Molekulare Pädiatrie am Dr. von Haunerschen Kinderspital der LMU, für ihre vorbildliche Mentoringarbeit geehrt. [mehr...]
Bayerische Europa-Medaille für Erika von Mutius
München, 27.06.2008Die LMU-Medizinerin Professor Erika von Mutius hat die Europa-Medaille der Bayerischen Staatskanzlei von Europaminister Markus Söder erhalten. Mit dieser Ehrung werden Persönlichkeiten ausgezeichnet, die sich auf unterschiedliche Weise um Bayern in einem vereinten Europa verdient gemacht haben. [mehr...]
Friedrich-Linneweh-Preis 2007
Im Rahmen der 43. Arbeitstagung für pädiatrische Forschung, Göttingen, wurde am 2. März 2007 die Arbeit von Dr. Søren W. Gersting zum Thema „The molecular basis of phenylalanine hydroxylase deficiency: Increasing evidence for a complex trait“ mit dem Friedrich-Linneweh-Preis für Pädiatrische Forschung ausgezeichnet. [mehr...]"Freedom to Discover-Award" der Bristol-Myers Squibb-Stiftung LMU-Mediziner und Ernährungsexperte erhält 500.000 US-Dollar
München, 02.05.2006Professor Berthold Koletzko, Leiter der Abteilung Stoffwechselstörungen und Ernährungsmedizin am Dr. von Haunerschen Kinderspital der Universität München, erhält für seine wissenschaftlichen Leistungen den mit 500.000 US-Dollar dotierten Forschungspreis der Bristol-Myers-Squibb Foundation in New York, der Stiftung eines großen und weltweit tätigen Pharmaunternehmens. [mehr...]
„Better Medicines for Children“
München, 24.03.2006Der Hexal-Nachwuchs-Förderpreis – gestiftet durch die Firma Hexal als Förderpreis „Better Medicines for Children“, an Oberarzt PD. Dr. med. Lutz Weber in Würdigung seiner Innovationen bei klinischen Untersuchungen auf dem Gebiet des therapeutischen Drugmonitoring bei nierentransplantierten pädiatrischen Patienten. [mehr...]