Interdisziplinäres Mukovizidose Zentrum München
Leitung:
Prof. Dr. med. Rudolf Maria Huber
Prof. Dr. med. Matthias Griese
Privatdozent Dr. med. Matthias Kappler
Frau Dr. med. Susanne Nährig
Kontakt:
Susanne.Naehrig@med.uni-muenchen.de
Fachbereich Pneumologie
Klinikum der LMU / Campus Innenstadt
Ziemssenstr. 1
80336 München
089-4400-57546
089-4400-57572
Matthias.Griese@med.uni-muenchen.de
Kinderklinik und Kinderpoliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital
Lindwurmstraße 4
80337 München
089/4400-57871
089/4400-57872
Ziel des Mukoviszidose-Zentrums ist es, Betroffenen unabhängig vom Alter eine zentrale Anlaufstelle anzubieten und die weitere Versorgung zu koordinieren. Dabei werden Kinder und Jugendliche in der Christiane-Herzog-Ambulanz im Dr. von Haunerschen Kinderspital in der Lindwurmstraße 4 versorgt (max. bis zum 30. Lebensjahr). Erwachsene ab einem Alter von 18 Jahren können in der Medizinischen Klinik IV in der benachbarten Ziemssenstraße behandelt und betreut werden. Durch die enge interdisziplinäre Zusammenarbeit der im Zentrum organisierten Ärzte ist die Überleitung von der Pädiatrie zur Erwachsenenmedizin (Transition) für die Patienten reibungslos möglich. Das Mukoviszidose-Zentrum am Klinikum der LMU zählt zu den größten ihrer Art in ganz Deutschland.
Das Zentrum fördert durch seine Struktur zudem den schnellen Wissenstransfer aus der Forschung in die klinische Praxis. Das Mukoviszidose-Zentrum ist Teil des deutschen Netzwerkes Klinische Studien im Mukoviszidose-Institut (Bonn) und ist als gemeinsames Zentrum des europäischen Studiennetzwerkes anerkannt (ECFS-CTN).
Die Arbeit wird wesentlich gefördert durch die Unterstützung des Elternvereines „cf Initiative-aktiv e.V.“. Bitte werden Sie Mitglied! Außer hochqualifizierter klinischer Versorgung im ambulanten und stationären Bereich wird eine intensive klinisch orientierte Forschungsarbeit geleistet.