Neuromuskuläre Erkrankungen
Akuell: Corona Virus Information für Patienten mit Neuromuskulären Erkranknungen
Im Fachbereich neuromuskuläre Erkrankungen wird das gesamte Spektrum kindlicher neuromuskulärer Krankheiten betreut
Welche Kinder werden behandelt ?
- Kinder mit Muskeldystrophien und kongenitalen Myopathien
- Kinder mit Spinaler Muskelatrophie
- Kinder mit Hereditärer Polyneuropathie
- Kinder mit Kongenitaler myasthene Syndrome
- Kinder mit Mitochondrialen Erkrankungen
- Kinder mit Traumatischen Läsionen des peripheren Nervensystems
- Kinder mit Geburtstraumatischen Plexusparesen
Was wird durchgeführt ?
- Einleitung diagnostischer Maßnahmen zur Klärung der Ursache
- Klinische Neurophysiologie (Elektromyographie, Neurographie, Evozierte Potentiale)
- Myosonographie (Ultraschalluntersuchung der Muskulatur)
- komplette Muskelbiopsiediagnostik (Kooperation mit Friedrich-Baur-Institut)
- Umfassende Information von Patient und Familie über Diagnosen
- Langfristige und kontinuierliche Betreuung der Kinder
- Koordination therapeutischer und sozialmedizinischer Maßnahmen
- Hilfsmittelberatung
- Vernetzung mit allen an der Betreuung beteiligten Einrichtungen (zum Beispiel Kinderärzte, Frühförderstellen)
Die Betreuung erfolgt gemeinsam im Team. Je nach Bedarf werden nach der ärztlichen Untersuchung weitere Berufsgruppen wie Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie, Sprachheilpädagogik, Psychologie oder Sozialpädagogik mit einbezogen. Je nach Situation und Wohnort erfolgt die Betreuung entweder regelmäßig direkt durch unsere Therapeuten oder unser Team steht den Therapeuten am Wohnort des Patienten mit Rat zur Seite.