Analytik
Spezielle Diagnostik
- Ganzkörperplethysmographie (ortsfest und mobil), Blutgase, Ergometrie, Spiroergometrie, Rhinomanometrie, Diffusionskapazität, Compliance, elektronische Lungenfunktionsmessung am Arbeitsplatz und zuhause
- nasale, bronchiale und arbeitsplatzbezogene Provokationstests
- Schlafapnoe-Screening
- Abdomen-Sonografie
- Hauttestungen (Prick, i.c., Reibetest, Epikutantest) mit kommerziellen und selbst angefertigten Allergenextrakten, Allergennachweis in Stäuben
- spezifische IgE und IgG (CAP), Entzündungsmarker (ELISA)
- Audiometrie, Sehtest, Riechtest, Riechschwellenuntersuchung.
Physikalische Untersuchungen
- Kohlendioxid- und Ozonkonzentrationen
- stationäre und personenbezogene Staubmessungen (gravimetrisch und kontinuierlich)
- Schallpegelmessungen
- integrale Meßgrößen für thermische Behaglichkeit (PMV, WBGT)
- Quantifizierung von Zuglufterscheinungen
- Bestimmung von Körpertemperatur, Hauttemperatur und -feuchtigkeit.
Anorganische Analytik
- Atomabsorptionsspektroskopie (AAS) mit Kaltdampf- (Hg), Hydrid- (As, Sb) und Graphitrohrtechnik (z.B. Cd, Cr, Mn, Ni, Pb)
- Polarographie und Voltammetrie (z.B. Pt, Rh, Pd)
- Ionenchromatographie (z.B. NOx).
Organische Analytik
- Hochdruckflüssigkeitschromatographie (z.B. PAH)
- Gaschromatographie mit FID/ECD und Massenspektroskopie (z.B. Lösemittel, Zytostatika)
- Coulomat (Dieselruß, EC, TC)
- Endotoxinbestimmung in Luft- und Staubproben.