Interdisziplinäres Zentrum für Psycho-Onkologie (IZPO)
Eine Krebserkrankung stellt neben der körperlichen Symptomatik besondere Herausforderungen an die psychische und soziale Situation eines jeden Betroffenen. Die Psycho-Onkologie bietet Unterstützung im Umgang mit dieser das Leben in all seinen Dimensionen betreffenden Erkrankung.
Die Aufgaben des Interdisziplinären Zentrums für Psycho-Onkologie (IZPO) umfassen neben der fachtherapeutischen Beratung, Behandlung und Begleitung der Krebspatienten vor, während und nach ihrer Erkrankung auch die Unterstützung der Angehörigen. Die Schwerpunkte dieser Begleitung sind akute Kriseninterventionen und Unterstützung bei der Krankheitsbewältigung und der Anpassung an die veränderten Lebensumstände. Interdisziplinäre Forschung und Lehre sowie Fort- und Weiterbildungsprogramme für die an der Versorgung onkologischer Patienten beteiligten Professionen gehören zu den weiteren Schwerpunkten des Zentrums. Die Psycho-Onkologie CCC MünchenLMU ist nach den DKG-Richtlinien (Deutsche Krebsgesellschaft) als integraler Bestandteil der onkologischen und organkrebsspezifischen Zentren und im DKH-Spitzenzentrum zertifiziert.
Die Psycho-Onkologie im Klinikum der Universität München wird derzeit vom Team der Psycho-Onkologie des CCC MünchenLMU/der Medizinischen Klinik III und dem Team der Psycho-Onkologie der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe angeboten.
Leitungsteam des IZPO
Dr. med. Friederike Mumm (Leitung; Oberärztin Med. III; Team CCC MünchenLMU/Medizinische Klinik und Poliklinik III)
PD Dr. rer. biol. hum. Kerstin Hermelink, Dipl.-Psych. (Stv. Leitung; Team Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe)