Herr Univ. Prof. Dr. med. Oliver Ehrt
Oberarzt
Leitung Strabismologie, Kinder- und Neuroophthalmologie
Leitung der Orthoptikschule München
Studium
1982 – 1985 | Physik (Vordiplom), TH Darmstadt, RWTH Aachen |
1984 – 1991 | Humanmedizin, RWTH Aachen & Royal Free Hospital School of Medicine, London |
Beruflicher Werdegang
1992 - 1997 | Facharztausbildung Augenheilkunde an der Augenklinik der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU), München |
1996 | Aufbau der Funktionseinheit Makulafunktionsprüfung mit dem Scanning Laser Ophthalmoskop (SLO) |
1997 | Funktionsoberarzt in der Sektion Strabismologie, Kinder- und -Neuroophthalmologie, Augenklinik der LMU |
2006 | Leitung und Aufbau an der Berufsfachschule für Orthoptik München als Kooperation der Augenkliniken der LMU und TUM |
2006 | Leitung der Sektion Strabismologie, Kinder- und -Neuroophthalmologie an der Augenklinik der LMU München |
2007 | Berufung zum Professor für Strabismologie, Kinder- und Neuroophthalmologie (W2) |
Auslandsaufenthalte
1988 – 1989 | Medizinstudium an der Royal Free School of Medicine, London, GB |
1990 – 1991 | PJ Chirurgie, Sheffield, GB, PJ Augenheilkunde, Harvard Medical School, Massachusetts Eye and Ear Infirmary, Boston, USA |
2001 - 2002 | Forschungsaufenthalt bei Prof. Robert Hess am Vision Research Laboratory der McGill Universität, Montréal, Kanada (DFG-Stipendium) |
Lehre
MECUM® Studentenausbildung am Klinikum der LMU | |
seit 1995 | Kurse an der Augenärztlichen Akademie Deutschland (AAD) |
seit 2004 | Schoberkurs für Refraktion, seit 2015 Co-Leitung |
seit 2006 | Unterricht an der Berufsfachschule für Orthoptik München |
Grundlagenkurs der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG) | |
Schielkolloquium an der Augenklinik der LMU München | |
seit 2013 | Strabologietage (Einführungskurs) |
seit 2015 | Initiator und Organisator des Pre-Conference Workshop der ESA |
seit 2017 | Co-Organisator und Prüfer beim Strabismus and Paediatric Ophthalmology Subspeciality Exam des European Board of Ophthalmology (EBOS-SP) |
u.a. | Kurse in Kroatien, Dänemark, DAAD Summerschools in Kenia, Kamerun, Äthiopien Kurse bei Kinder-, Haus- und Amtsärzten zur Sehentwicklung bei Kindern Dozent an der Hochschule Aalen, Claudiana Akademie (Bozen, Italien), European Professors of Ophthalmology (EUPO) |
Fachgesellschaften
- Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft (DOG)
- Berufsverband der Augenärzte Deutschlands (BVA)
- Bielschowsky – Gesellschaft (BG)
- seit 2021 Vorsitzender der Gesellschaft
seit 2017 Vorstandsmitglied
2008 Ausrichtung der Jahrestagung mit ESA
2021 Planung Jahrestagung in Wroclaw zu Bielschowskys 150. Geburtstags, verschoben auf 2024 - European Strabismological Society (ESA)
- 2008 Ausrichtung der Jahrestagung
seit 2015 Initiator und Organisator des Pre-Conference Workshop
seit 2016 Vorstandsmitglied - International Strabismological Society (ISA)
- European Paediatric Ophthalmological Society (EPOS)
- 2022 Ausrichtung der Jahrestagung
Forschungsschwerpunkte
- SLO – Funktionsdiagnostik
- Okulomotorik und Psychophysische Untersuchung des visuellen Systems mit dem Scanning Laser Ophthalmoskop in Retinologie (Netzhautdystrophie, AMD, Makulaforamen),
Strabismus, Neuroophthalmologie,
Retinopathia solaris - Amblyopie
- Früherkennung, Screeningverfahren (Brückner-Test, Videorefraktometrie, Skiaskopie)
relative Amblyopie (inkl. SLO Funktionsdiagnostik)
psychophysische Untersuchungen zur Konturinteraktion und Trennschwierigkeit (Crowding) - Zyklometrie
- subjektive und objektive Verfahren, binokulares SLO
- Augenmuskeloperationen
- Early vs. Late Infantile Strabismus Surgery Study, multizentrische, prospektive europaweite Studie
Chirurgie der schrägen Augenmuskeln
Chirurgie der Abrollstecke (Y-Spaltung, retroäquatoriale Myopexie (Faden-OP))
Brown Syndrom
Nystagmus
Transpositionen
Muskelverlängerung
Komplikationen (VAA-Ischämie) - Pädiatrische Retinologie
- Frühgeborenenretinopathie
- Laserkoagulation, seit 2012 Anti-VEGF
- Studienarzt für Multicenter CARE ROP Studie (Ranibizumab bei Frühgeborenenretinopathie)
- Myopie
- Studienarzt für Multicenter AIM Studie (Atropin in Myopia)
- Neuroophthalmologie
- unklare Sehstörungen (DD Fundusektasie)
OCT der Nervenfaserschicht bei MS
STP, nicht-invasive Hirndruckmessung in Kooperation mit Kinderneurologie v. Haunersche Kinderspital
Pupillometrie - Propriozeptoren der Augenmuskeln
- Kooperation mit der anatomischen Anstalt der LMU (Prof. em. Büttner–Enever, Prof. Dr. Horn-Bochtler
- Mitglied des Integrierten Forschungsbereichs für Schwindel, Gleichgewichts- und Okulomotorikstörung, Deutsches Schwindelzentrum (Klinikum der Universität München)
Publikationen
Promotion, Habilitation
1995 | Promotion: Darstellung und Reflektometrie der retinalen Nervenfaserschicht mit dem SLO und digitaler Bildverarbeitung (Augenklinik der LMU München) |
2004 | Konturinteraktion und Sehzeichenerkennung bei Augengesunden und Amblyopen (McGill Vision Research Lab, Montréal, Augenklinik der LMU München) |
Artikel in Fachzeitschriften
Aktuelle Publikationen (PubMed)
Buchkapitel, Internet
1996 | O. Ehrt, ICD-10aug: Differenzierter Diagnoseschlüssel für die Augenheilkunde, DOG |
2003 | O. Ehrt: Scanning Laser Opthalmoskop Fundusperimetrie. In: Kampik, Grehn. Augenärztliche Diagnostik, Thieme, Stuttgart; 109-123 |
2005 | Frühdiagnostik bei Sehstörungen. In: Suchodolez, Waldemar. Früherkennung von Entwicklungsstörungen. Kapitel 13: 261-276 Göttingen, Hogrefe |
2006 | Hrsg. O. Ehrt, G. Rudolph, B. Lorenz: Proceedings of the 10th Meeting of the Bielschowsky-Gesellschaft. München 10.-11. Juli 2004, München. Strabismus 14(2) gesamtes Heft |
2006 | O. Ehrt, V. Klauss: Augeninfektionen. In: Scholz et. al Infektionen bei Kindern und Jugendlichen, Handbuch 5. Auflage. Deutsche Gesellschaft für pädiatrische Infektiologie. Futuramed, München |
2009 | Blankenberg, O. Ehrt: Progrediente Visusstörung. In: Heinen, Böhmer, Hufschmidt et al. (Hrsg.). Pädiatrische Neurologie – Diagnose und Therapie mit Paediatric Clinical Scouts. Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer, 377-388 |
2010 | H.J. Simonsz, G.H. Kolling, and the Early vs. Late Infantile Strabismus Surgery Study Group: Best Age for Surgery for Infantile Esotropia: Lessons from the Early vs. Late Infantile Strabismus Surgery Study. In: Lorenz, Brodsky. (Hrsg.) Strabismus - New Concepts in Pathophysiology, Diagnosis, and Treatment. Series: Essentials in Ophthalmology. 1st Edition. Springer 2010; 137-149 |
2011 | J. Rüping, D. Kook, O. Ehrt: Pupille; Strabologie und Kinderophthalmologie. In: Rüping, Kook. Facts Augenheilkunde. KVM Der Medizinverlag. 1. Auflage 2011. 115–122 und 263–282 |
2015 | O. Ehrt: Frühgeborenenretinopathie. In: Genzel-Boroviczeny, Roos: Checkliste Neonatologie. 5. Auflage Thieme, Stuttgart |
2013 | O. Ehrt: Strabismuschirurgie; Myopathien; Untersuchungsmethoden. In: Kampik, Grehn, Messmer: Facharztprüfung Augenheilkunde, Thieme, Stuttgart |
2014 | O. Ehrt: Nystagmus; Ptosis. In: Rosenecker: Pädiatrische Differenzialdiagnostik, Springer |
2014 | O. Ehrt, G. Rudolph, S. Thurau: Augenkrankheiten, 5 Kapitel. In: Reinhardt, Nicolai, Zimmer: Therapie der Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter, Springer |
2019 | O. Ehrt: Frühgeborenenretinopathie. In: Genzel-Boroviczeny, Roos: Checkliste Neonatologie. 6. Auflage Thieme, Stuttgart |
2021 | O. Ehrt: Diplopie; Kopfzwangshaltung; Orthoptik; Augenmuskelchirurgie; Nystagmus; Pupille; ROP. In: Hirneiß, Mackert, Messmer, Priglinger: Standardabläufe in der Augenheilkunde. Thieme, Stuttgart |
2021 | O. Ehrt: Binokularsehen und Motilität. In: Shajari, Priglinger, Kohnen, Kreutzer, Mayer: Katarakt- und Linsenchirurgie. Springer |
2021 | O. Ehrt: Frühgeborenenretinopathie. In: Genzel-Boroviczeny, Roos: Checkliste Neonatologie. 7. Auflage Thieme, Stuttgart (in press) |
2021 | O. Ehrt, K.P. Boergen: Diplopie. In: Kampik, Grehn: Augenärztliche Differentialdiagnose, 3. Auflage Thieme, Stuttgart (in press) |
u.v.a.m. | zahlreiche Beiträge in Kongressbänden |