Uveitis, Skleritis, intraokulare Lymphome
Sprechzeiten | |
Dienstag | Privatsprechstunde nach Vereinbarung |
Donnerstag | Kindersprechstunde nach Vereinbarung |
Freitag | 7:30 – 13:00 |
![]() |
Prof. Dr. S. Thurau |
In der Spezial-Sprechstunde werden jährlich etwa 1500–2000 Patienten untersucht. Die Mehrzahl dieser Patienten kommt zur differenzialdiagnostischen Abklärung bzw. zur Planung und Überwachung einer Therapie, die sowohl konservative als auch operative Maßnahmen enthält.
Seit Ende 2007 gibt es ein gemeinsames Konsil mit der Rheumaeinheit der Medizinischen Poliklinik. Donnerstags betreuen wir pädiatrische Uveitispatienten in der Augenklinik. Enge Kooperationen zur Patientenbetreuung bestehen auch mit der Neurologischen Klinik. Bei klinischen Studien stehen v.a. therapeutische Fragestellungen im Vordergrund.
Diagnostisches Angebot
- Laborchemie, Serologie und Hämatologie, Radiologie
- Kammerwasserdiagnostik (PCR, Antikörper)
- Diagnostische Vitrektomie (Kultur, Zytologie, PCR, Antikörper)
- Optos Wide Field Angiografie und Fluoreszein-, Indocyaningrün-Angiografie kombiniert mit hochauflösender Optischer Kohärenztomografie (OCT)
- Sonografie einschließlich Ultraschall-Biomikroskopie (UBM)
Therapeutisches Angebot
- Konservative Therapieeinleitung und Weiterbetreuung (lokal und systemisch)
- Parabulbäre, retrobulbäre und intraokulare anti-inflammatorische Therapie
- Therapeutische Vitrektomie
Neue Studienprojekte
- Studie zur intraokularen Anwendung eines neuen, niedermolekularen Inhibitors der Dihydroorotat-Dehydrogenase bei Uveitis
Kooperationen
- Betreuung der Münchner Uveitis-Patientengruppe
- Mitglied im Beirat der Sektion Uveitis der DOG (Prof. Dr. Thurau)