Alterssichtigkeit (Presbyopie)

Bei der Alterssichtigkeit (Presbyopie) besteht der refraktive Fehler darin, dass sich die natürliche Linse im Auge mit zunehmendem Alter immer weniger verformen kann. Beim normalsichtigen Jugendlichen kann sie sich noch so weit verformen, dass Gegenstände in Nähe und Ferne problemlos scharf auf die Netzhaut abgebildet werden können. Beim normalsichtigen Menschen jenseits des 40. Lebensjahres reicht die Brechkraft nur noch aus, um ferne Gegenstände scharf auf die Netzhaut abzubilden. Die zusätzliche Verformung der Linse für eine Abbildung naher Gegenstände ist nicht mehr ausreichend möglich. Weitsichtige leiden meist früher unter der Alterssichtigkeit als Kurzsichtige.