Was ist Neuroradiologie?
Das Aufgabengebiet der Neuroradiologie umfasst die Diagnostik und die Therapie von Erkrankungen und Veränderungen des zentralen Nervensystems (ZNS), d.h. des Gehirns und des Rückenmarks und deren Nachbarstrukturen. Die Neuroradiologie ergänzt mit radiologischen Untersuchungstechniken die Nachbardisziplinen Neurochirurgie, Neurologie, Neuropädiatrie und Psychiatrie und bietet ihnen Hilfe und Alternativen in diagnostischer und therapeutischer Hinsicht. Eine enge Verwandtschaft diagnostischer Fragestellungen verbindet die Neuroradiologie auch mit den Fächern Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kieferchirurgie und der Augenheilkunde.
Diagnostik
Das Leistungsspektrum für die Patientenversorgung beinhaltet im diagnostischen Bereich folgende Untersuchungsmethoden:
|
||||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
|||
Therapie (interventionelle Neuroradiologie)
In der Neuroradiologie werden zunehmend auch therapeutische Verfahren eingesetzt, die unter dem Begriff der interventionellen Neuroradiologie zusammengefaßt sind. Hierzu zählen einerseits Behandlungen zur Wiedereröffnung von hirnzuführenden und hirnversorgenden Gefäßen, andererseits aber auch gefäßverschliessende Behandlungen.