Refresherkurs Reisemedizin 2022
Für das Zertifikat "Reisemedizin" nach Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Tropenmedizin und Internationale Gesundheit e.V.
Termin: 19.11.2022
Ort: Tropeninstitut am LMU Klinikum München, Leopoldstr. 5, 80802 München
Als Präsenzkurs in München geplant. Falls die pandemische Lage einen Präsenzkurs nicht erlaubt, wird ggf. auf ein Online-Format umgestellt.
Referenten: Dr. med. Camilla Rothe, Dr. med. A. v. Schrader-Beielstein, weitere Mitarbeiter des Tropeninstituts München sowie niedergelassene Kollegen mit Schwerpunktpraxis Reisemedizin
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Jährlich verreisen fast 5 Millionen Deutsche in tropische und subtropische Länder. Neben den USA sind längst Urlaubsregionen wie Thailand, Bali, die Karibik, aber auch Teile Afrikas wie Kenia, Namibia und die Republik Südafrika Ziele des Massentourismus geworden.
Etwa 1,5 Millionen Deutsche erkranken jährlich während des Urlaubs. Dies erfordert von uns umfangreiche und aktuelle Spezialkenntnisse zur richtigen Prophylaxe, aber auch zur Erkennung und Therapie importierter Erkrankungen.
Dieses Anliegen betrifft uns alle als betreuende Ärzte, da spezialisierte Einrichtungen wie Tropeninstitute die Patientenzahl alleine nicht bewältigen können.
Der hier angebotene Kursus möchte - basierend auf den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Tropenmedizin und Internationale Gesundheit e.V (DTG) - aktuelle praxisorientierte Grundkenntnisse vermitteln, die Sie in die Lage versetzen, reisemedizinischen Erfordernissen des Alltags besser als bisher begegnen zu können.
Die Kursteilnehmer erhalten eine Arbeitsmappe, in der sie alle behandelten Themen nachschlagen und vertiefen können. Anhand eines Multiple-Choice-Fragenkataloges können Sie abschließend Ihr erworbenes Wissen überprüfen und das "Zertifikat Reisemedizin" der DTG erwerben.
Das Thema ist nicht nur interessant, es eröffnet über den sonstigen Praxisalltag hinaus einen Blick auf globale Gesundheitsprobleme, es kann auch in Zeiten von Budgetierungen ein neues Standbein in der niedergelassenen Praxis sein.
Für niedergelassene Kollegen wird das Thema durch den Workshop "reisemedizinisches Marketing in der Praxis " mit offenen Diskussionen zur praktischen Umsetzung und durch wertvolle Tipps ergänzt.
Dr. med. A. von Schrader
Dr. med. C. Rothe
Programm (vorläufig)
entsprechend den Richlinien der (DTG)
09.00-10.30 |
Begrüßung und Programmüberblick Aktuelle Weltseuchenlage
|
10.30-10.45 | Kaffeepause |
10.45-11.30 | Malaria-Update
|
12.15-12.45 |
Update Impfungen
|
12.45-13.30 | Mittagspause |
13.30-15.00 | Fall-Colloquium im Workshop-Stil
40 Pre- und Posttravel-Fälle |
15.00-15.15 | Kaffeepause |
15.15-16.45 |
Gesundheitsprobleme nach Rückkehr Häufigkeit der Symptome Differenzialdiagnose der Symptome
Verabschiedung der Teilnehmer |
Organisation:
-
Die Teilnehmeranzahl ist hierbei auf max. 30 begrenzt!
-
Die Kursgebühr beträgt 200,00 Euro inkl. MwSt; Registrierung nach Anmeldungseingang.
-
Ein Rücktritt ist bis 3 Wochen vor Kursbeginn schriftlich gegen eine Kostenpauschale von 100 Euro möglich.
Anmeldung: Medizinische Fortbildungen
RG Gesellschaft für Information und Organisation mbH
Würmstr. 55
82166 Gräfelfing
Tel: 089 89891619
Fax: 089 89809934
Email: info@rg-web.de
Web: http://www.rg-web.de