Aktuelles
Copyright: LMU Klinikum München
Update für Proband*innen der KoCo19 Studie (März 2021):
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zur geänderten Terminvereinbarung für PCR-Tests sowie zur Rücksendung der Blutproben für die dritte Studienrunde.
Hier finden Sie weitere Informationen.
Ergebnisse zur Studie Prospektive COVID-19 Kohorte München (KoCo19)
Befragungsergebnisse: Wohlbefinden der KoCo19-Studienteilnehmer*innen
Neben der wichtigen Verfolgung des Antikörperstatus der Studienteilnehmer*innen seit April 2020, interessieren wir uns auch für das Wohlbefinden der KoCo19 Teilnehmer*innen. Dieses erheben wir in den verschiedenen Fragebögen.
Hier finden Sie die Ergebnisse der Befragung.
Studienprotokoll (auf Englisch)
Ergebnisse der 2. Runde
Zwischenergebnisse zur zweiten Runde der KoCo19-Studie (November/Dezember 2020) finden Sie in unserer Pressemitteilung vom 23.12.2020.
Ergebnisse der Erstuntersuchung (1. Runde)
Pre-Print Publikationen der Ergebnisse (auf Englisch)
Haftungsausschluss: Diese Pre-Print Manuskripte wurden noch nicht durch ein Peer-Review-Verfahren geprüft.
Zusammenfassung der Ergebnisse (1. Runde)
Download:
- Zusammenfassung der epidemiologischen Ergebnisse der Erstuntersuchung
- Zusammenfassung der Labormethodik zu den Erstuntersuchungen
Die Texte sind eine Beschreibung der epidemiologischen Ergebnisse und der verwendeten Labor-Messtechniken der Prospektiven COVID-19 Kohorte München (KoCo19). Diese soll für jeden verständlich die wichtigsten Erkenntnisse erklären. Dabei wird bisweilen vereinfacht und unnötig komplizierte Details weggelassen, um Zusammenhänge besser verständlich zu machen. Für darüberhinausgehende Details verweisen wir auf die wissenschaftlichen Publikationen der Ergebnisse (siehe oben).
Video zur Ergebnispräsentation (05.11.2020):
Online-Vortrag über KoCo19 (16.06.2020):
Ein Vortrag über KoCo19 von Professor Hoelscher und dem Studienteam im Kolloquium "Statistische Methoden in der empirischen Forschung" der Freien Universität Berlin vom 16. Juni 2020 ist jetzt auf YouTube verfügbar.
Methodik: Preprint verfügbar
Ein Preprint des Methodenpapers zur Studie ist hier verfügbar: https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2020.04.28.20082743v1
Rekrutierung der 3.000 Haushalte abgeschlossen (Juni 2020)
Seit dem Start von KoCo19 am 06. April 2020 haben wir durch das Random Route Verfahren 3.000 Haushalte im gesamten Münchner Stadtgebiet identifiziert. Zum 12. Juni 2020 haben wir alle rekrutierten Haushalte besucht und damit die Gesamtzahl von 3.003 Haushalten mit 6.117 Bewohnern in die Studie eingeschlossen. Wir bedanken uns für die Bereitschaft der zufällig ausgewählten Haushalte, an unserer Studie teilzunehmen.
Stand: 26.03.2021, Änderungen vorbehalten.