Glossar
A Ä B C D E F G H I J K L M N O Ö P Q R S T U Ü V W X Y Z
- AMR
- Antimikrobielle Resistenz, die Fähigkeit von Bakterien, den Auswirkungen eines Antibiotikums zu widerstehen. Antibiotikaresistente Bakterien werden nicht getötet und können sich weiter vermehren, wenn ein Patient mit einem Antibiotikum behandelt wird, gegen das die Bakterien resistent sind. Auch als Antibiotikaresistenz bekannt.
- Antibiotic
- Ein Medikament, das das Wachstum von Bakterien stoppt zum Beispiel Penicillin oder Ciprofloxacin.
- ARB
- Antimikrobiell resistente Bakterien
- ARG, ARGs
- Antimikrobielle Resistenzgene
- AST
- AST, Antimikrobielle Empfindlichkeitsprüfung: Laboruntersuchungen an Bakterien, um herauszufinden, ob sie gegen ein oder mehrere Antibiotika resistent sind. Auch als Antibiotikaresistenz-Test bekannt.
A
- CARe
- Centre for Antibiotic Resistance Research, Universität Göteborg, Schweden
- CPE
- CPE, Carbapenem-produzierende Enterobacteriaceae sind eine Familie von Keimen, die schwer zu behandeln sind, da sie eine hohe Resistenz gegenüber Antibiotika aufweisen. Auch bekannt als Carbapenem-resistente Enterobacteriaceae.
- CRE
- CRE, Carbapenem-resistente Enterobacteriaceae sind eine Familie von Keimen, die schwer zu behandeln sind, da sie eine hohe Resistenz gegenüber Antibiotika aufweisen. Auch bekannt als Carbapenem-produzierende Enterobacteriaceae.
C
- DE
- Deutschland
- DLR
- Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt
- DNA
- Desoxyribonukleinsäure ist eine fadenförmige Kette von Nukleotiden, die die genetischen Anweisungen enthält, die für das Wachstum, die Entwicklung, die Funktion und die Vermehrung aller bekannten lebenden Organismen und vieler Viren verwendet werden.
D
- ESBL
- ESBL, Beta-Lactamasen mit erweitertem Spektrum sind eine Art von enzymatischem Protein, das von einigen Bakterien produziert wird. ESBL-Enzyme verursachen eine Antibiotikaresistenz, was die Behandlung von Infektionen durch ESBL-Bakterien erschwert.
- EU
- Europäische Union
E
- HAV
- Hepatitis-A-Virus
- HEV
- Hepatitis-E-Virus
H
- ICUB
- Research Institute of the University of Bucharest, Rumänien
- Isolates
- Bakterien, die aus einer Probe isoliert wurden (z. B. Stuhl, Blut, Nahrung).
I
- LMU
- Ludwig-Maximilians-Universität München, Deutschland
L
- MDR
- MDR, Multidrug-resistent, Bezieht sich darauf, gegen mehr als eine Wirkstoffklasse resistent zu sein.
- Medikamentenklasse
- Antibiotika werden in Medikamentenklassen eingeteilt. Jede Klasse wird durch die Art und Weise definiert, wie sie das Wachstum von Bakterien tötet oder stoppt. Kliniken und Forschungsinstitute verwenden Medikamentenklassen, um Antibiotika zu kategorisieren.
- MRSA
- MRSA, Methicillin-resistente Staphylococcus aureus: eine Art von Bakterien, die gegen mehrere Antibiotika resistent sind.
M
- NL
- Niederlande.
N
- OR, Odds Ratio, Odds Ratios
- Eine Odds Ratio (OR) ist ein Maß für die Stärke eines Zusammenhangs zwischen zwei Merkmalen.
O
- PCR
- Polymerase Chain Reaction, eine Technik, die in der Molekularbiologie verwendet wird, um eine einzelne Kopie oder einige Kopien eines DNA-Segments über mehrere Größenordnungen zu vervielfältigen, wodurch Tausende bis Millionen Kopien einer bestimmten DNA-Sequenz erzeugt werden.
P
- qPCR
- Quantitative Polymerase Chain Reaction
Q
- RIVM
- National Institute for Public Health and the Environment (Niederlande)
- RO
- Rumänien
R
- SE
- Schweden
- Specimen
- Eine Probe wurde für Labortests gesammelt. Während der Ausbruchuntersuchungen können Proben aus dem Blut, Stuhl oder einem anderen Ort eines Menschen oder Tieres und aus Nahrungsmitteln und der Umwelt entnommen werden.
- Susceptible isolate, !susceptible, !isolate
- Ein Isolat, das nicht gegen die getesteten Antibiotika resistent ist.
S
- UB
- Universität von Bukarest, Rumänien
- UGOT
- Universität Goteborg, Schweden
U
- WHO
- World Health Organization
- WP
- Work package: Arbeitspaket
- WWTP, WWTPs
- Wastewater Treatment Plant, Kläranlage: eine Anlage zur Behandlung von Abwasser, um sauberes Wasser zu erhalten.